Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Pension zur Wandernden Nase" nach Motiven von Nikolaj Gogol - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Uraufführung: "Pension zur Wandernden Nase" nach Motiven von Nikolaj Gogol -...Uraufführung: "Pension...

Uraufführung: "Pension zur Wandernden Nase" nach Motiven von Nikolaj Gogol - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere am: 15/10/2016 / 20 Uhr / MalerSaal. -----

Wenn aus einer Kutsche plötzlich eine uniformierte Nase steigt – und noch dazu die eigene – oder wenn ein Toter auf der Suche nach seinem gestohlenen Mantel den Menschen die Pelze von den Schultern reißt, wenn sich eine Frau vervielfacht und gänsegesichtig überall herumhockt oder wenn das Porträt eines Greises nachts aus dem Bilderrahmen klettert, dann befinden wir uns in der Welt Gogols, in der es von finsteren Gestalten, irrationalen Begebenheiten und grotesken Szenerien nur so wimmelt.

Das Böse ist so banal wie teuflisch, so unlogisch wie lächerlich, und wer ihm erst begegnet, wird es mit der Angst zu tun kriegen oder gleich mit dem Leben bezahlen. Denn die korrupten, kleinmütigen und persönlichkeitsfixierten Bürger verschwinden gerne im Nebel ihrer Stadt, sobald es brenzlig wird. Nach der Kafka-Adaption »Ich, das Ungeziefer« werden Victor Bodo und Péter Kárpáti diesmal einen Theaterabend aus Gogols Meistererzählungen schaffen.

 

bearbeitet von Péter Kárpáti

 

Es spielen: Karoline Bär, Andreas Grötzinger, Ute Hannig, Paul Herwig, Michael Prelle, Bastian Reiber, Aljoscha Stadelmann, Samuel Weiss

 

Regie: Victor Bodo

Bühne: Juli Balázs

Kostüme: Krisztina Berzsenyi

Musik: Klaus von Heydenaber

Tondesign: Gábor Keresztes

Licht: Andreas Juchheim

Dramaturgie: Sybille Meier, Anna Veress

 

Weitere Vorstellungen: 17/10, 18/10, 19/10

 

Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑