Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Studio hört Dich niemand schreien" von Jörg Buttgereit und Anne-Kathrin Schulz frei nach Strickland und Argento -Theater Dortmund"Im Studio hört Dich niemand schreien" von Jörg Buttgereit und Anne-Kathrin..."Im Studio hört Dich...

"Im Studio hört Dich niemand schreien" von Jörg Buttgereit und Anne-Kathrin Schulz frei nach Strickland und Argento -Theater Dortmund

Premiere 16. September 2018, 18 Uhr, Studio des Schauspiel Dortmund

Zunächst scheint es ein Job wie jeder andere: Geräuschemacher Maximilian Schall erhält einen Anruf vom visionären Schmuddelfilmer Dario Winestone, der ihm ein kleines Vermögen bietet. Der Auftrag: Schall soll Winestones frisch abgedrehtes Filmmaterial nachvertonen. Sofort. Winestones Riesenproblem: Die Bilder von seinem neuesten Film sind zwar von beeindruckend brutaler Schärfe, der Ton der Originalaufnahmen aber klingt seicht, fade und harmlos. Eine Katastrophe, denn Winestone zeigt – auf ästhetisch höchstem Niveau: Menschen, die foltern, Menschen, die töten… und Menschen, die sterben.

 

Copyright: Jörg Buttgereit

Startschuss für lange Tage und noch längere Nächte vor flackernden Bildern im Tonstudio. Maximilian Schall beginnt zu zaubern: Melonen platzen, Gurken zerbrechen, Schauspielerinnen müssen wieder und wieder um ihr Leben schreien oder sich die Seele aus dem Leib würgen. Und auch wenn es für den Geräuschemacher fachlich kein Problem ist, ein blutiges Kettensägenmassaker klanglich zum Höhepunkt zu treiben, indem er eine genau ausgetüftelte Anzahl von Tomaten in einen Mixer wirft – künstlerisch zu Hause fühlt er sich in diesem grausigen Genre nicht. Ganz im Gegenteil. Denn seine eigentliche Spezialität sind sensibelverspielte Nachvertonungen von Naturfilmen für Kinder. Schalls Kampf wird immer dramatischer. Und zwar nicht nur mit der permanenten Feuchtigkeit im Kondensatormikrofon, sondern auch mit dem eigenen Hirn und Herz: Ist die Schattenwelt zwischen Leben und Tod, in der er sich befindet, wirklich lediglich die eines großen Kunstwerks – oder ist es vielleicht doch die Realität?

    Regie: Jörg Buttgereit
    Bühne und Kostüme: Susanne Priebs
    Sounddesign: Frank Behnke
    Licht: Stefan Gimbel
    Ton: Chris Sauer
    Dramaturgie: Michael Eickhoff, Anne-Kathrin Schulz
    Regieassistenz: Laura N. Junghanns, Péter Sanyó
    Ausstattungsassistenz: Yaroslava Sydorenko, Svea Schiemann
    Soufflage: Violetta Ziegler
    Inspizienz: Ralf Kubik

Janet Lee Curtis: Caroline Hanke
Dario Winestone: Ekkehard Freye
Eva Leone: Marlena Keil
Asia Winestone: Alexandra Sinelnikova
Maximilian Schall: Uwe Rohbeck
Rock Hammond: Christian Freund
Donatello Diablo: Chris Sauer

Termine: 16. September, 18 Uhr (Premiere), 20. September, 20 Uhr – Studio des Schauspiel Dortmund

Ab 18 Jahren!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑