Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: SWEATSHOP – DEADLY FASHION von Güzin Kar, mit Texten von Lucien Haug & Ensemble Kaserne Basel: SWEATSHOP – DEADLY FASHION von Güzin Kar, mit Texten von...Kaserne Basel: SWEATSHOP...

Kaserne Basel: SWEATSHOP – DEADLY FASHION von Güzin Kar, mit Texten von Lucien Haug & Ensemble

Basler Premiere: 13.11.2018, 19:30, Kaserne Basel (Reithalle)

Die millionenfach gestreamte norwegische Webserie „Sweatshop – Deadly Fashion“ begleitet drei junge Modebloggerinnen und -blogger in die Textilfabriken von Phnom Penh und stellt die gutaussehenden und trendbewussten Twens vor die Frage, welche Verantwortung sie als junge Privilegierte einer Industrienation zu tragen haben, angesichts des ignorierten Leids Gleichaltriger in den Schwellenländern. Basierend auf Motiven der Serie zeigt Sebastian Nübling gemeinsam mit jugendlichen Darstellerinnen und Darstellern des jungen theater basel und dem Ensemble des Schauspielhauses Zürich ein Theaterstück über die Welt vor und hinter dem schillernden Catwalk und fragt nach den Zusammenhängen von Sexyness, Gier und Produktionsketten eines Systems, das uns innert weniger Jahre zu Abhängigen gemacht hat. Eine surreale Wanderung ins Herz der Finsternis der globalisierten Modeindustrie.

 

Copyright: Tanja Dorendorf / T+T Fotografie

Mit dem jungen theater basel und dessen Arbeit mit jugendlichen Laien verbindet Nübling eine langjährige Arbeitsbeziehung. Viele ihrer Projekte wurden zu internationalen Theaterfestivals eingeladen. Wiederholt entstanden Produktionen in Zusammenarbeit mit professionellen Ensembles, u.a. das Tanztheaterprojekt S A N D am Schauspielhaus Zürich und zuletzt Zucken von Sasha Marianna Salzmann am Maxim Gorki Theater Berlin. Güzin Kar ist Drehbuchautorin, Regisseurin und Kolumnistin. Im Frühjahr 2018 wurde ihre TV-Serie Seitentriebe ausgestrahlt.

Sebastian Nübling, geboren 1960 in Lörrach, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim.
Vor seiner Regielaufbahn war er Schauspieler und Musiker und lehrte als Dozent am theaterwissenschaftlichen
Institut der Universität Hildesheim. In den letzten Jahren inszenierte er am Schauspielhaus Zürich, an der Berliner
Schaubühne, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, bei den Salzburger Festspielen, an den Münchner Kammerspielen und am Maxim Gorki Theater in Berlin. Seine Arbeiten, die meist in Zusammenarbeit mit der Bühnenbildnerin Muriel Gerstner und dem Musiker Lars Wittershagen entstehen, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Koproduktion mit dem jungen theater basel und dem Schauspielhaus
Zürich

Regie: Sebastian Nübling
Bühne: Dominic Huber
Kostüme: Pascale Martin
Musik: Lars Wittershagen
Dramaturgie: Uwe Heinrich, Andreas Karlaganis
Mit: Lee-Ann Aerni, Julia Kreusch, Ann Mayer,
Matthias Neukirch, Robin Nidecker
Markus Scheumann, Lukas Stäuble

Alle Vorstellungen in der Reithalle, Kaserne Basel
Di 13.11., Mi 14.11., Do 15.11., Fr 16.11., Sa 17.11.+
Aktionstag, Di 20.11., Mi 21.11., Do 22.11., Fr 23.11.
Sa 24.11., jeweils um 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑