Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: SWEATSHOP – DEADLY FASHION von Güzin Kar, mit Texten von Lucien Haug & Ensemble Kaserne Basel: SWEATSHOP – DEADLY FASHION von Güzin Kar, mit Texten von...Kaserne Basel: SWEATSHOP...

Kaserne Basel: SWEATSHOP – DEADLY FASHION von Güzin Kar, mit Texten von Lucien Haug & Ensemble

Basler Premiere: 13.11.2018, 19:30, Kaserne Basel (Reithalle)

Die millionenfach gestreamte norwegische Webserie „Sweatshop – Deadly Fashion“ begleitet drei junge Modebloggerinnen und -blogger in die Textilfabriken von Phnom Penh und stellt die gutaussehenden und trendbewussten Twens vor die Frage, welche Verantwortung sie als junge Privilegierte einer Industrienation zu tragen haben, angesichts des ignorierten Leids Gleichaltriger in den Schwellenländern. Basierend auf Motiven der Serie zeigt Sebastian Nübling gemeinsam mit jugendlichen Darstellerinnen und Darstellern des jungen theater basel und dem Ensemble des Schauspielhauses Zürich ein Theaterstück über die Welt vor und hinter dem schillernden Catwalk und fragt nach den Zusammenhängen von Sexyness, Gier und Produktionsketten eines Systems, das uns innert weniger Jahre zu Abhängigen gemacht hat. Eine surreale Wanderung ins Herz der Finsternis der globalisierten Modeindustrie.

Copyright: Tanja Dorendorf / T+T Fotografie

Mit dem jungen theater basel und dessen Arbeit mit jugendlichen Laien verbindet Nübling eine langjährige Arbeitsbeziehung. Viele ihrer Projekte wurden zu internationalen Theaterfestivals eingeladen. Wiederholt entstanden Produktionen in Zusammenarbeit mit professionellen Ensembles, u.a. das Tanztheaterprojekt S A N D am Schauspielhaus Zürich und zuletzt Zucken von Sasha Marianna Salzmann am Maxim Gorki Theater Berlin. Güzin Kar ist Drehbuchautorin, Regisseurin und Kolumnistin. Im Frühjahr 2018 wurde ihre TV-Serie Seitentriebe ausgestrahlt.

Sebastian Nübling, geboren 1960 in Lörrach, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim.
Vor seiner Regielaufbahn war er Schauspieler und Musiker und lehrte als Dozent am theaterwissenschaftlichen
Institut der Universität Hildesheim. In den letzten Jahren inszenierte er am Schauspielhaus Zürich, an der Berliner
Schaubühne, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, bei den Salzburger Festspielen, an den Münchner Kammerspielen und am Maxim Gorki Theater in Berlin. Seine Arbeiten, die meist in Zusammenarbeit mit der Bühnenbildnerin Muriel Gerstner und dem Musiker Lars Wittershagen entstehen, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Koproduktion mit dem jungen theater basel und dem Schauspielhaus
Zürich

Regie: Sebastian Nübling
Bühne: Dominic Huber
Kostüme: Pascale Martin
Musik: Lars Wittershagen
Dramaturgie: Uwe Heinrich, Andreas Karlaganis
Mit: Lee-Ann Aerni, Julia Kreusch, Ann Mayer,
Matthias Neukirch, Robin Nidecker
Markus Scheumann, Lukas Stäuble

Alle Vorstellungen in der Reithalle, Kaserne Basel
Di 13.11., Mi 14.11., Do 15.11., Fr 16.11., Sa 17.11.+
Aktionstag, Di 20.11., Mi 21.11., Do 22.11., Fr 23.11.
Sa 24.11., jeweils um 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche