Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen, Staatstheater Braunschweig"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von..."Peer Gynt", Tanzstück...

"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen, Staatstheater Braunschweig

Premiere Freitag, 20.10.201, 19:30 Uhr, Großes Haus, Einführung 18:45 Uhr | anschließend Premierenfeier. -----

»Sei dir selbst genug!« – zugleich verführt und angewidert von diesem Lebensmotto begibt sich Titelheld Peer Gynt auf die Suche nach sich selbst und muss nach unzähligen Phantastereien und gescheiterten Lebensentwürfen feststellen, dass sein wahres Ich nicht aus einem gefestigten Kern, sondern – wie eine Zwiebel – aus unterschiedlichen Schalen besteht.

Henrik Ibsens Drama aus dem Jahr 1867 dient Choreograf Gregor Zöllig als Vorlage für die tänzerische Auseinandersetzung mit den Themen Identitätssuche, Hoffnung, Tod und Liebe. Der britische Komponist Gavin Bryars schrieb eigens für diesen Tanzabend neue Musik auf der Grundlage von Edvard Griegs berühmtem »Peer-Gynt-Zyklus«.

 

Musikalische Leitung: Christopher Lichtenstein

Regie und Choreografie: Gregor Zöllig

Bühne und Kostüme: Hank Irwin Kittel

Dramaturgie: Diether Schlicker

 

Aase, eine Bauerswitwe: Alice Baccile

Peer Gynt, ihr Sohn: Gianni Cuccaro, Brendon Feeney

Solvejg: Mara Sauskat, Cecilia Castellari

Ingrid: Nao Tokuhashi, Mariateresa Molino

Ingrids Bräutigam: Adrian J. Wanliss

Eine Grüngekleidete: Alice Gaspari

Eine Stimme im Dunkel / Ein Knopfgießer: Bettina Bölkow

Ein garstiger Junge: N. N.

Anitra, Tochter eines Beduinenhäuptlings: Mariateresa Molino, Nao Tokuhashi

Begriffenfeldt, Vorsteher des Tollhauses: Yuri Fortini

Ein Schiffskoch: Joshua Haines

Hochzeitsgäste: Levente Bálint, Bettina Bölkow, Jonathan Bringert, Cecilia Castellari, Natalie Farkas, Brendon Feeney, Yuri Fortini, Alice Gaspari, Joshua Haines, Mariateresa Molino, Nao Tokuhashi, Aurélien Peillex

Trolle: Levente Bálint, Jonathan Bringert, Natalie Farkas, Yuri Fortini, Joshua Haines, Mariateresa Molino, Aurélien Peillex, Nao Tokuhashi, Adrian J. Wanliss

Reisende: Levente Bálint, Jonathan Bringert, Natalie Farkas, Yuri Fortini, Joshua Haines, Aurélien Peillex

Mehrere Tollhäusler: Alice Baccile, Levente Bálint, Bettina Bölkow, Jonathan Bringert, Cecilia Castellari, Mara Sauskat, Natalie Farkas, Brendon Feeney

 

Sonntag, 29.10.2017

14:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 13:45 Uhr

 

mit Kinderbetreuung (ab 3 Jahren), Anmeldung bitte bis zum 27.10. an: besucherservice@staatstheater-braunschweig.de

 

Freitag, 03.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

 

Sonntag, 19.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

 

Freitag, 24.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

 

Dienstag, 05.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

 

Donnerstag, 21.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

 

Samstag, 30.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

 

Donnerstag, 11.01.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

 

Dienstag, 23.01.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

 

Sonntag, 04.02.2018

18:00 Uhr, Großes Haus

 

Mittwoch, 21.02.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

 

Samstag, 03.03.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑