Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen, Staatstheater Braunschweig"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von..."Peer Gynt", Tanzstück...

"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen, Staatstheater Braunschweig

Premiere Freitag, 20.10.201, 19:30 Uhr, Großes Haus, Einführung 18:45 Uhr | anschließend Premierenfeier. -----

»Sei dir selbst genug!« – zugleich verführt und angewidert von diesem Lebensmotto begibt sich Titelheld Peer Gynt auf die Suche nach sich selbst und muss nach unzähligen Phantastereien und gescheiterten Lebensentwürfen feststellen, dass sein wahres Ich nicht aus einem gefestigten Kern, sondern – wie eine Zwiebel – aus unterschiedlichen Schalen besteht.

Henrik Ibsens Drama aus dem Jahr 1867 dient Choreograf Gregor Zöllig als Vorlage für die tänzerische Auseinandersetzung mit den Themen Identitätssuche, Hoffnung, Tod und Liebe. Der britische Komponist Gavin Bryars schrieb eigens für diesen Tanzabend neue Musik auf der Grundlage von Edvard Griegs berühmtem »Peer-Gynt-Zyklus«.

Musikalische Leitung: Christopher Lichtenstein

Regie und Choreografie: Gregor Zöllig

Bühne und Kostüme: Hank Irwin Kittel

Dramaturgie: Diether Schlicker

Aase, eine Bauerswitwe: Alice Baccile

Peer Gynt, ihr Sohn: Gianni Cuccaro, Brendon Feeney

Solvejg: Mara Sauskat, Cecilia Castellari

Ingrid: Nao Tokuhashi, Mariateresa Molino

Ingrids Bräutigam: Adrian J. Wanliss

Eine Grüngekleidete: Alice Gaspari

Eine Stimme im Dunkel / Ein Knopfgießer: Bettina Bölkow

Ein garstiger Junge: N. N.

Anitra, Tochter eines Beduinenhäuptlings: Mariateresa Molino, Nao Tokuhashi

Begriffenfeldt, Vorsteher des Tollhauses: Yuri Fortini

Ein Schiffskoch: Joshua Haines

Hochzeitsgäste: Levente Bálint, Bettina Bölkow, Jonathan Bringert, Cecilia Castellari, Natalie Farkas, Brendon Feeney, Yuri Fortini, Alice Gaspari, Joshua Haines, Mariateresa Molino, Nao Tokuhashi, Aurélien Peillex

Trolle: Levente Bálint, Jonathan Bringert, Natalie Farkas, Yuri Fortini, Joshua Haines, Mariateresa Molino, Aurélien Peillex, Nao Tokuhashi, Adrian J. Wanliss

Reisende: Levente Bálint, Jonathan Bringert, Natalie Farkas, Yuri Fortini, Joshua Haines, Aurélien Peillex

Mehrere Tollhäusler: Alice Baccile, Levente Bálint, Bettina Bölkow, Jonathan Bringert, Cecilia Castellari, Mara Sauskat, Natalie Farkas, Brendon Feeney

Sonntag, 29.10.2017

14:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 13:45 Uhr

mit Kinderbetreuung (ab 3 Jahren), Anmeldung bitte bis zum 27.10. an: besucherservice@staatstheater-braunschweig.de

Freitag, 03.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

Sonntag, 19.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

Freitag, 24.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

Dienstag, 05.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 21.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 30.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 11.01.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 23.01.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 04.02.2018

18:00 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 21.02.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 03.03.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche