Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen - Staatstheater Braunschweig"Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen - Staatstheater Braunschweig"Die Frau vom Meer" von...

"Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen - Staatstheater Braunschweig

Premiere 17.11.2017, Kleines Haus, 19.30 Uhr. -----

Ellida Wangel, Tochter eines Leuchtturmwärters und Frau vom Meer, ist in einem kleinen Badeort in der Nähe der norwegischen Küste gestrandet. Einst begehrte sie auf und drohte, sich in Leidenschaften zu verlieren.

Jetzt versucht sie, sich in einer soliden Ehe zu arrangieren, doch noch immer schwelt unter der heiteren Oberfläche ihre unbändige Sehnsucht nach Freiheit. Und als ihr Liebhaber von einst wiederkehrt, lässt sich das nicht mehr verheimlichen.

Mario Holetzeck, langjähriger Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus, wird Henrik Ibsens stürmischen Psychokrimi auf die Bühne bringen und mit dieser Arbeit erstmalig in Braunschweig zu sehen sein.

Regie: Mario Holetzeck

Bühne und Kostüme: Sabine Mader

Dramaturgie: Franziska Betz

Doktor Wangel: Heiner Take

Ellida Wangel: Saskia Taeger

Bolette: Vanessa Czapla

Hilde: Larissa Semke

Lehrer Arnholm: Georg Mitterstieler

Der Fremde: Konstantin Bühler

Lyngstrand: Johannes Kienast

Donnerstag, 23.11.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Donnerstag, 07.12.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Donnerstag, 14.12.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Mittwoch, 20.12.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Montag, 25.12.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Sonntag, 07.01.2018

18:00 Uhr, Kleines Haus

Freitag, 12.01.2018

19:30 Uhr, Kleines Haus

Mittwoch, 17.01.2018

19:30 Uhr, Kleines Haus

Sonntag, 04.02.2018

18:00 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 17.02.2018

19:30 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 03.03.2018

19:30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche