Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Haus der gebrochenen Herzen" von Bernard Shaw im Staatstheater Braunschweig"Haus der gebrochenen Herzen" von Bernard Shaw im Staatstheater Braunschweig"Haus der gebrochenen...

"Haus der gebrochenen Herzen" von Bernard Shaw im Staatstheater Braunschweig

Premiere 16.09.2017, 19:30 Uhr, Grosßs Haus. ------

Angesichts der Umwälzung aller politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse müssen wir uns fragen: Wie konnte es dazu kommen? Bernard Shaws zornige Komödie bringt es präzise auf den Punkt: Das Schiff der Gesellschaft ist gestrandet, eine eingerostete und saturierte Gemeinschaft dreht sich nur noch um sich selbst und versucht mit allen Mitteln, das nicht konfliktfreie, aber gerade noch in seinen Bahnen gehaltene Leben zu bewahren.

Doch am Ende schlägt die Bombe ein...

Dagmar Schlingmann, die neue Generalintendantin des Staatstheaters Braunschweig, wird in diesem mustergültigen Schauspielstück das Ensemble vorstellen.

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Bühne: Sabine Mader

Kostüme: Inge Medert

Musik: Alexandra Holtsch

Dramaturgie: Claudia Lowin

Kapitän Shotover: Klaus Hugo Meininger

Lady Ariadne Utterword, seine jüngere Tochter: Gertrud Kohl

Hesione Hushabye, seine ältere Tochter: Saskia Petzold

Hector Hushabye, Hesiones Gatte: Georg Mitterstieler

Randall Utterword, Ariadnes Schwager: Götz van Ooyen

Mazzini Dunn: Heiner Take

Ellie, seine Tochter: Larissa Semke

Alfred "Boss" Mangan: Tobias Beyer

Ein Einbrecher: Mattias Schamber

Donnerstag, 21.09.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 23.09.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 27.09.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 30.09.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 07.10.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 27.10.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 26.11.2017

18:00 Uhr, Großes Haus

Freitag, 01.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 13.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 19.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 27.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 06.01.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 14.01.2018

14:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche