Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUROPA VERTEIDIGEN - Politische Groteske von Konstantin Küspert - im Wolfgang Borchert Theater in MünsterEUROPA VERTEIDIGEN - Politische Groteske von Konstantin Küspert - im Wolfgang...EUROPA VERTEIDIGEN -...

EUROPA VERTEIDIGEN - Politische Groteske von Konstantin Küspert - im Wolfgang Borchert Theater in Münster

Premiere Do 23. Mai 2019 | 20 Uhr

Europa heißt das schöne Mädchen, das vom Göttervater Zeus aus dem Libanon über das Meer entführt und am Strand von Kreta brutal geschändet wird und der Aphrodite angesichts von Europas Hoffnungslosigkeit eine große Zukunft voraussagt. Fünf "Zeitgenossen" stehen bei Küspert auf der Bühne, sind Sprecher für unterschiedliche Positionen und Generationen: Heinrich, der als junger Mann in den Krieg ziehen musste, findet die EU großartig.

Copyright: Silvia Drobny, Probenfoto

Die jüngeren Spieler in Küsperts Stück dagegen sind sich ihrer Position nicht mehr ganz so sicher. Kriegerische Auseinandersetzungen und die Dämonisierung von Fremden aus der europäischen Historie vom Heiligen Römischen Reich bis zu einer nur leicht in die Zukunft projizierten Zeit, vervollständigen die diversen Blickwinkel auf Europa.

Der junge Dramatiker Konstantin Küspert eröffnet in seinem 2016 entstandenen Wechselspiel zwischen unterschiedlichen Erzählverfahren, ein reizvolles Spiel: Er schafft einen gedanklichen Raum, umkreist die europäische Idee, formuliert Fragen angesichts einer Gegenwart, die Europa als Gemeinschaft auf den Prüfstand stellt. Küspert wurde zu zahlreichen Festivals und Förderprogrammen eingeladen. Seine Stücke werden mittlerweile an mehreren renommierten Bühnen gespielt.

Tanja Weidner inszeniert unter Mitarbeit von Isabel Nagel die Collage aus Mythologie, Schlaglichtern auf die Geschichte Europas und Aussagen von heutigen Europäern. Frech, unkonventionell und mit mitreißenden Songs wird verhandelt, was Europa heute bedeutet und ob man es verteidigen sollte.

Inszenierung & Raum  Tanja Weidner
Mitarbeit Regie, Bühne & Kostüme  Isabel Nagel
Dramaturgie  Silvia Drobny

Mit | Florian Bender | Rosana Cleve | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen

Weitere Termine
Sa 25.5. | 20 Uhr | So 26.5. | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] |

TICKETS ● TEL: 0251. 400 19 ● FAX: 0251.400 10
tickets@wolfgang-borchert-theater.de ● www.wolfgang-borchert-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche