Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Giselle" - Ballett von Annett Göhre - Theater Plauen-Zwickau"Giselle" - Ballett von Annett Göhre - Theater Plauen-Zwickau"Giselle" - Ballett von...

"Giselle" - Ballett von Annett Göhre - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 27. März 2019 um 20 Uhr in der Lukaskirche in Zwickau

Was geschieht, wenn ein verwöhnter und eigentlich verlobter Prinz sich langweilt? – Er flirtet ohne ernste Absichten mit einem Mädchen aus dem einfachen Volk und löst damit eine Katastrophe für sich und andere aus. In Adolphe Adams Giselle wirbt Prinz Albrecht als unerkannter Fremder um die Winzertochter Giselle und weckt bei ihr Hoffnungen auf die große Liebe. Giselles Mutter indessen wird von bösen Vorahnungen geplagt. Als der in Giselle verliebte Hilarion die Täuschung aufdeckt, erfüllen sich ihre Befürchtungen: Giselle stirbt und wird zur elfenhaften Wili, die nachts junge Männer zum erschöpfenden Tanz verführt. Als Albrecht sich den Wilis nähert, kann nur Giselles Liebe ihm das Leben retten.

Seit seiner Uraufführung 1841 in Paris zählt das Ballett zu den beliebtesten Meisterwerken des Repertoires. Sein Libretto wurde von Théophile Gautier u. a. nach einer Textvorlage von Heinricht Heine entwickelt und stellt beherzt die opferfixierten Frauenrollen seiner Zeit in Frage. Schon 1884 fand Marius Petipa neue Erzählweisen für diesen romantischen Stoff und erneuerte die Aufführungspraxis des klassischen Tanzes. Im 20. Jahrhundert machten sich Choreografen wie Mats Ek und Stephan Thoss auf die Suche nach zeitgenössischen Interpretationen der Giselle.

Ballettdirektorin Annett Göhre wird in der Zwickauer Lukaskirche nun ihre eigene Lesart dieses faszinierenden Balletts mit großer Orchesterbesetzung vorstellen.

Choreografie Annett Göhre  
Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Bühne/Kostüme Annett Hunger
Dramaturgie Ulrike Cordula Berger, Hanna Kneißler

Giselle Nicole Stroh
Albrecht Elliot Bourke
Hilarion Vincenzo Vitanza
Myrtha, Königin der Wilis Miyu Fukagawa
Berthe, Giselles Mutter Judith Bohlen
Bathilde, Albrechts Verlobte Shahnee Page
Giselles Freundin Justine Rouquart   
Volk Miyu Fukagawa, Momoe Kawamura a. G., Juan Bockamp, Hugo Mercier a. G., Jeaho Shin
Damen und Herren der Statisterie / des Bewegungstrainings
Wilis Judith Bohlen, Momoe Kawamura a. G., Shahnee Page, Justine Rouquart, Juan Bockamp, Elliot Bourke, Hugo Mercier a. G., Jeaho Shin, Vincenzo Vitanza
Damen und Herren der Statisterie / des Bewegungstrainings

Freitag
29.03.
¬ 20:00 Uhr

Samstag
30.03.
¬ 20:00 Uhr

Sonntag
31.03.
¬ 18:00 Uhr

Mittwoch
03.04.
¬ 20:00 Uhr

Donnerstag
04.04.
¬ 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche