Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsches Theater in Göttingen"Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsches Theater in Göttingen"Willkommen" von Lutz...

"Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, 10.3. | 19.45 Uhr | DT – 1

Beim monatlichen WG-Dinner verkündet der Anglistikdozent Benny, dass er für ein Jahr nach New York gehen wird und eröffnet seinen Plan: Er möchte sein Zimmer Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Während die Fotografin Sophie begeistert ist, rücken die anderen nach und nach mit ihren Bedenken heraus. Doro hasst das Machogehabe arabischer Männer, der Betriebswirt Jonas fürchtet um die Ruhe, die er für seinen Karrieresprung braucht und die Studentin Anna eröffnet, dass sie schwanger ist und dass vielleicht doch lieber der Kindsvater einziehen sollte.

Copyright: GK+

Für sie alle scheint es schwierig, die viel gepriesene deutsche Willkommenskultur im Alltag zu leben. Und wenn die Meinungen auseinandergehen, Toleranzgrenzen unterschiedlich verlaufen, Integrationsvorstellungen auseinanderklaffen, greift man schon mal gedankenlos zu Klischees und bestätigt unwillkürlich komisch Vorurteile. Als schließlich der annoncierte Kindsvater eintrifft, geht die Auseinandersetzung in eine unerwartete neue Runde.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz haben mittlerweile ein dramatisches OEuvre von beträchtlichem Umfang geschaffen, zu dem auch »Frau Müller muss weg« (2015 von Sönke Wortmann mit Anke Engelke in einer der Hauptrollen verfilmt) gehört. Das Autoren-Duo greift gerne aktuelle Themen auf, schreibt immer wieder für und über Jugendliche und gehört laut Statistik des Deutschen Bühnenvereins zu den meistgespielten lebenden deutschen Autoren. Die Stücke der beiden wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet und zu allen wichtigen Festivals eingeladen.

    Regie
       Antje Thoms
    Dramaturgie
       Sonja Bachmann
    Bühne
       Jeremias Böttcher
    Kostüme
       Jeremias Böttcher

Do, 22.03.2018
19:45 Uhr
Do, 29.03.2018
19:45 Uhr
Di, 03.04.2018
19:45 Uhr
Fr, 13.04.2018
19:45 Uhr
Fr, 20.04.2018
19:45 Uhr
Mi, 09.05.2018
19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche