Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Willkommen أهلا وسهلا" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Contra-Kreis-Theater Bonn"Willkommen أهلا وسهلا" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz -..."Willkommen أهلا وسهلا"...

"Willkommen أهلا وسهلا" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Contra-Kreis-Theater Bonn

Premiere 19. Apr 2018 – 27. Mai 2018, 20.00 Uhr

Beim WG-Abendessen verkündet Benny die Neuigkeit: Er wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. In dieser Zeit würde er das Zimmer gerne Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Die Fotografin Sophie ist begeistert und plant gleich ein Dokumentarprojekt. Doro, die WG-Älteste, hält nichts von sozialen Experimenten in den eigenen vier Wänden, ihr Bedarf an Kontakt mit fremden Lebenswelten ist gedeckt. Und Jonas ist noch in der Probezeit bei der Bank und sorgt sich um den Lärm …

 

Auch Anna, das Nesthäkchen, hat etwas zu verkünden: Sie ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater, dem sympathischen Sozialarbeiter Achmed, zusammenziehen. Als der später vorbeischaut, dreht sich die Diskussion komplett …

Als Autorenteam beweisen Lutz Hübner und Sarah Nemitz einmal mehr, warum ihre Stücke an deutschsprachigen Theatern seit Jahren einen Spitzenplatz einnehmen. Sie haben ein sehr feines Empfinden für aktuelle gesellschaftliche Themen, die Figuren sind genau beobachtet und die Handlung entwickelt einen unwiderstehlichen Sog. Mit großem Gespür für Komik schaffen sie lebensnahe Figuren, die mehr mit uns gemein haben, als uns lieb ist.
Nach dem großen Erfolg von „Frau Müller muss weg“ das zweite Stück des Autorenduos im Contra-Kreis-Theater.

Regie Leon Reichert   

Besetzung
Tina Seydel, Fabienne Hesse, Patrick Dollmann, Jens Hartwig, Katarina Schmidt, Müjdat Yüksel   

Vorstellungen 19. Apr 2018 – 27. Mai 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑