Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Willkommen أهلا وسهلا"— Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz — Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Willkommen أهلا وسهلا"— Komödie von Lutz Hübner und Sarah...Uraufführung:...

Uraufführung: "Willkommen أهلا وسهلا"— Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 4. Februar 2017, 20:00, im Central — Kleine Bühne. -----

Beim WG-Abendessen verkündet Benny die Neuigkeit: Er wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. In dieser Zeit würde er das Zimmer gerne Geflüchteten zur Verfügung stellen. Die Fotografin Sophie ist begeistert und plant gleich ein Dokumentarprojekt. Doro, die WG-Älteste, hält dagegen nichts von sozialen Experimenten in den eigenen vier Wänden.

Und Jonas ist noch in der Probezeit bei der Bank und sorgt sich um den Lärm … Auch Anna, das Nesthäkchen, hat etwas zu verkünden: Sie ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater zusammenziehen. Als der später vorbeischaut, dreht sich die Diskussion komplett – denn der sympathische Sozialarbeiter Achmed äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen. Wo verläuft unsere Toleranzgrenze? Wie steht es wirklich um die Bereitschaft, die eigene Komfortzone aufzugeben?

Lutz Hübner und Sarah Nemitz holen die Diskussion über den gesellschaftlichen Wandel ins Wohnzimmer der bürgerlichen Mitte. Lutz Hübner zählt mit seiner Koautorin Sarah Nemitz zu den meistgespielten Gegenwartsdramatikern. Mit großem Gespür für Komik schaffen sie lebensnahe Figuren, die mehr mit uns gemein haben, als uns lieb ist. Regie führt mit Sönke Wortmann einer der profiliertesten deutschen Filmregisseure.

Mit: Cathleen Baumann, Sonja Beißwenger, Moritz Führmann, Serkan Kaya, Yohanna Schwertfeger, Sebastian Tessenow

Regie: Sönke Wortmann

Bühne: Florian Etti

Kostüm: Annegret Stößel

Dramaturgie: Frederik Tidén

Lutz Hübner und Sarah Nemitz schreiben treffsichere Dialoge, die die Widersprüche und Zwänge in unserer Gesellschaft schmerzhaft und zugleich komisch begreifbar machen. Am 17. Februar wird nach der Vorstellung von »Willkommen أهلا وسهلا « in einer Buchpräsentation mit dem Verlag Theater der Zeit einen Band mit ihren vier neuesten Theaterstücken vorgestellt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche