WILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterWILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER...WILLKOMMEN von Lutz...
WILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster
Premiere ist am Samstag, 22. September 2018 um 20 Uhr
Beim WG-Abendessen verkündet Benny die Neuigkeit: Er wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. In dieser Zeit würde er das Zimmer gerne Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Die Fotografin Sophie ist begeistert und plant gleich ein Dokumentarprojekt. Doro, die WG-Älteste, hält nichts von sozialen Experimenten in den eigenen vier Wänden, ihr Bedarf an Kontakt mit fremden Lebenswelten ist gedeckt. Und wenn Jonas den Posten bei der Bank schon sicher hätte, fände er Bennys Idee total gut, aber der Lärm . . .
Auch Anna, das Nesthäkchen der WG, hat etwas zu verkünden: Sie ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater zusammenziehen. Als der später vorbeischaut, bekommt die Diskussion eine neue Note – denn der sympathische Sozialarbeiter Achmed äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen.
Nach dem großen Erfolg von „Frau Müller muss weg“ und „Wunschkinder“ das dritte Stück des Autorenduos Hübner/Nemitz im WBT. Regisseur Hartmut Uhlemann, der zuletzt am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg Regie führte, inszeniert die Geschichte in einer altersgemischten WG, was zu spannenden neuen Konstellationen führt.
Ihr WBT-Debüt als Schauspieler geben Ivana Langmajer und Atilla Oener. Ivana Langmajer, die als letztes an der Landesbühne Rheinland-Pfalz arbeitete, ergänzt das feste Ensemble. Der gebürtige Duisburger Atilla Oener lebt in Berlin, wo er als Schauspieler und Autor arbeitet.
Inszenierung | Hartmut Uhlemann
Bühne & Kostüme | Stephanie Kniesbeck
Mitwirkende | Rosana Cleve | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Atilla Oener
Weitere Termine
So 23. September | 18 Uhr| [Einführung 17 Uhr] | Di 25. September | 20 Uhr | Di-Do 16.-18. Oktober | 20 Uhr
Auch Anna, das Nesthäkchen der WG, hat etwas zu verkünden: Sie ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater zusammenziehen. Als der später vorbeischaut, bekommt die Diskussion eine neue Note – denn der sympathische Sozialarbeiter Achmed äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen.
Nach dem großen Erfolg von „Frau Müller muss weg“ und „Wunschkinder“ das dritte Stück des Autorenduos Hübner/Nemitz im WBT. Regisseur Hartmut Uhlemann, der zuletzt am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg Regie führte, inszeniert die Geschichte in einer altersgemischten WG, was zu spannenden neuen Konstellationen führt.
Ihr WBT-Debüt als Schauspieler geben Ivana Langmajer und Atilla Oener. Ivana Langmajer, die als letztes an der Landesbühne Rheinland-Pfalz arbeitete, ergänzt das feste Ensemble. Der gebürtige Duisburger Atilla Oener lebt in Berlin, wo er als Schauspieler und Autor arbeitet.
"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…
In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…
Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…
Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…
Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…