Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterFerdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterFerdinand von Schirach,...

Ferdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Sa 10.9.2016 | 20 Uhr . -----

Major Lars Koch muss sich vor Gericht verantworten, weil er gegen den Befehl seiner Vorgesetzten eine Passagiermaschine abgeschossen hat. Das Flugzeug war von Terroristen entführt worden und drohte in ein vollbesetztes Stadion zu stürzen. War seine Entscheidung richtig oder ist er des 146-fachen Mordes schuldig? Die Zuschauer und Zuschauerinnen werden in den Schöffenstand erhoben und fällen am Ende das Urteil.

Der Jurist und Buchautor von Schirach diskutiert in seinem ersten Theaterstück unter anderem die Frage, ob Menschen zum Schutz anderer Menschen getötet werden dürfen.

2015 wurde das Stück in Berlin und Frankfurt doppeluraufgeführt und sorgt seit dem an vielen deutschen Theatern für Diskussionen. Nach Meinung der ehemaligen FDP-Minister Gerhart Baum und Burkhard Hirsch rufe das Stück zur Änderung des Grundgesetzes auf. Der Autor setzt sich jedoch im Gegenteil für die Einhaltung der Verfassung und damit für eine Verurteilung des Piloten ein. Er bestätigt damit das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2006, das nach einer Klage von Baum und Hirsch das Luftsicherheitsgesetz von 2005 für nichtig erklärte. Es ist also nach wie vor verfassungswidrig, z.B. im Fall einer terroristischen Bedrohung Leben gegen Leben abzuwägen.

Nach längerer Pause wieder im Ensemble ist Schauspielerin und WDR-Radiosprecherin Marion Mainka, die 2010 bereits die Rolle der Elisabeth in „Maria Stuart“ übernommen hatte. Sie wird ab dieser Spielzeit auch in „Frau Müller muss weg“ und „Der Vorname“ zu sehen sein.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

Mit Florian Bender | Sven Heiß | Monika Hess-Zanger | Marion Mainka | Hannah Sieh | Alice Zikeli

Weitere Termine So 11.9.2016 | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] | Sa 23.9.2016 | 18 Uhr | So 24.9.2016 | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche