Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterFerdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterFerdinand von Schirach,...

Ferdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Sa 10.9.2016 | 20 Uhr . -----

Major Lars Koch muss sich vor Gericht verantworten, weil er gegen den Befehl seiner Vorgesetzten eine Passagiermaschine abgeschossen hat. Das Flugzeug war von Terroristen entführt worden und drohte in ein vollbesetztes Stadion zu stürzen. War seine Entscheidung richtig oder ist er des 146-fachen Mordes schuldig? Die Zuschauer und Zuschauerinnen werden in den Schöffenstand erhoben und fällen am Ende das Urteil.

 

Der Jurist und Buchautor von Schirach diskutiert in seinem ersten Theaterstück unter anderem die Frage, ob Menschen zum Schutz anderer Menschen getötet werden dürfen.

 

2015 wurde das Stück in Berlin und Frankfurt doppeluraufgeführt und sorgt seit dem an vielen deutschen Theatern für Diskussionen. Nach Meinung der ehemaligen FDP-Minister Gerhart Baum und Burkhard Hirsch rufe das Stück zur Änderung des Grundgesetzes auf. Der Autor setzt sich jedoch im Gegenteil für die Einhaltung der Verfassung und damit für eine Verurteilung des Piloten ein. Er bestätigt damit das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2006, das nach einer Klage von Baum und Hirsch das Luftsicherheitsgesetz von 2005 für nichtig erklärte. Es ist also nach wie vor verfassungswidrig, z.B. im Fall einer terroristischen Bedrohung Leben gegen Leben abzuwägen.

 

Nach längerer Pause wieder im Ensemble ist Schauspielerin und WDR-Radiosprecherin Marion Mainka, die 2010 bereits die Rolle der Elisabeth in „Maria Stuart“ übernommen hatte. Sie wird ab dieser Spielzeit auch in „Frau Müller muss weg“ und „Der Vorname“ zu sehen sein.

 

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

 

Mit Florian Bender | Sven Heiß | Monika Hess-Zanger | Marion Mainka | Hannah Sieh | Alice Zikeli

 

Weitere Termine So 11.9.2016 | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] | Sa 23.9.2016 | 18 Uhr | So 24.9.2016 | 18 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑