Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GUILLAUME TELL WILHELM TELL, Oper von Gioachino Rossini, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenGUILLAUME TELL WILHELM TELL, Oper von Gioachino Rossini, Saarländisches...GUILLAUME TELL WILHELM...

GUILLAUME TELL WILHELM TELL, Oper von Gioachino Rossini, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere Sonntag, 10. Sep 2017, 18:00 h, Großes Haus. -----

„Wer klug ist, lerne schweigen und gehorchen!“ Diese Worte legte Friedrich Schiller seinem Landvogt Gessler in den Mund. Dessen Hut steht für Willkür und Despotismus – zwei Begriffe, die noch immer miteinander daherkommen, wenn die Unfreiheit regiert.

Rossini machte 1829 wie so oft die schwere Kost leicht verträglich – so wie es sonst nur Spitzenköche können. Apfelschuss und Tyrannenmord rasen im Galopp vorbei – und doch bewegt uns auch dies fein Gewürzte zu Tränen, denn wir wissen, dass die Gesslers noch unter uns sind, nur andere Namen und oft auch keine Hüte mehr tragen.

Die Saison und ein neues Saarbrücker Theaterkapitel beginnt mit allem, was Recht ist: der Freiheit, dem Widerstand gegen die Willkür und der Heldentat – und sei es die meisterhafte Kreation dieses Sternekochs unter den Komponisten! Rossini wurde zum Europäer – nicht ganz freiwillig –, aber letztlich mit großer Lust. Und wenn er dem Freiheitskämpfer eine Stimme gab, dann bewies die Oper, dass sie mehr sein kann als nur ein klingendes Museum. Was klug ist, sagen uns der Dichter und der Komponist nicht. Sie lassen uns fühlen, warum wir selber denken und handeln müssen.

Libretto von Joseph Etienne de Jouy und Hippolyte Louis Florent Bis; nach einem Drama von Friedrich Schiller

Musikalische Leitung

Sébastien Rouland

Inszenierung

Roland Schwab

Einstudierung Chor

Jaume Miranda

Bühnenbild

Piero Vinciguerra

Kostüme

Gabriele Rupprecht

Licht

André Fischer

Dramaturgie

Frederike Krüger

Hedwige

Judith Braun

Guillaume Tell

Peter Schöne

Arnold Melcthal

Sungmin Song

Walter Furst

Guillaume Antoine

Melcthal

Markus Jaursch

Jemmy

Herdís Anna Jónasdòttir

Gesler

Hiroshi Matsui

Rodolphe

Angelos Samartzis

Ruodi

Algirdas Drevinskas

Leuthold

Stefan Röttig

Mathilde

Pauliina Linnosaari

Der Opernchor und Extrachor des Saarländischen Staatstheaters

Donnerstag, 14. Sep 2017, 19:00 h

Sonntag, 17. Sep 2017, 14:30 h

Samstag, 23. Sep 2017, 19:00 h

Sonntag, 01. Okt 2017, 18:00 h

Dienstag, 03. Okt 2017, 18:00 h

Freitag, 13. Okt 2017, 19:00 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche