Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Palmasola" von Christoph Frick in der Kaserne Basel "Palmasola" von Christoph Frick in der Kaserne Basel "Palmasola" von...

"Palmasola" von Christoph Frick in der Kaserne Basel

Premiere: Fr 11.10 2019, 20:00

Ein Rechercheprojekt über die gleichnamige Haftanstalt in Santa Cruz, Bolivien. -- Die Schweiz konsumiert täglich mehrere Kilo Kokain. Mit Zürich, St. Gallen, Genf, Basel und Bern liegen fünf Schweizer Städte unter den Top Ten im europäischen Koks-Verbrauch. Bolivien ist eines der massgeblichen Länder für den Anbau der Koka-Pflanze. Wer sich als Europäer als Drogenkurier verdingt, kann mit Glück an den unglaublichen Gewinnspannen im Handel mit dem weissen Gold teilhaben.

 

Wer dabei von der bolivianischen Polizei aufgegriffen wird, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit in Palmasola, dem grössten Gefängnis Boliviens. Palmasola nimmt in der zynischen Rankingliste der «härtesten Knäste» der Welt seit Jahren zuverlässig einen Spitzenplatz ein. Der bolivianische Staat stellt keine Zellen, sondern die Insassen müssen sich ihre Unterkünfte mieten, kaufen oder bauen, unter Umständen auch erkämpfen. Die Spannweite reicht von einfachen Pritschen bis zu komfortablen Unterkünften der Wohlhabenden und Bandenführer. In Palmasola sitzen 70 Prozent der Häftlinge ohne Urteil ein. Viele warten seit Jahren vergeblich auf ein Gerichtsverfahren, doch ohne Geld gibt es auch kein Recht. Das Südamerikanisch-Europäische Team um Christoph Frick hat seit Januar in Palmasola recherchiert, sprach mit Gefangenen, mit der Gefängnisleitung, mit Polizisten und Anwältinnen.

Palmasola erzählt von den Überlebenstrategien der Häftlinge und untersucht die Gesetzmässigkeiten dieses «Staates im Staat». Was sind Recht und Gerechtigkeit – auf dem Papier und in der Praxis? Nach welchen Gesetzmässigkeiten organisieren sich Gemeinschaften? Wie nehmen Kinder, die in diesem Gefängnis aufwachsen, die Welt und ihre Gesetzmässigkeiten wahr?

Publikumsgespräch mit Marcel Ruf (CH, Direktor Justizvollzuganstalt Lenzburg), Jorge Arias (BO, Schauspieler, sass zwei Mal in der Haftanstat Palmasola ein) und Christoph Frick (Regie Palmasola, künstlerischer Leiter KLARA Theaterproduktionen) im Anschluss an die Vorstellung vom 14. Oktober

Mit: Jorge Antonio Arias Cortez, Omar Callisaya Callisaya, Nicola Fritzen, Marioly Urzagaste Galarza; Regie: Christoph Frick; Musik: Bo Wiget und andere; Video: David Campesino; Dramaturgie: Carolin Hochleichter, Jhonnatan Torrez Casanoba; Produktionsleitung: Maxine Devaud

Weitere Vorstellungen: 12.10., 20:00 / 13.10., 19:00/ 14.10,15.10 jeweils 20:00
Theater / Reithalle

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑