Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Palmasola" von Christoph Frick in der Kaserne Basel "Palmasola" von Christoph Frick in der Kaserne Basel "Palmasola" von...

"Palmasola" von Christoph Frick in der Kaserne Basel

Premiere: Fr 11.10 2019, 20:00

Ein Rechercheprojekt über die gleichnamige Haftanstalt in Santa Cruz, Bolivien. -- Die Schweiz konsumiert täglich mehrere Kilo Kokain. Mit Zürich, St. Gallen, Genf, Basel und Bern liegen fünf Schweizer Städte unter den Top Ten im europäischen Koks-Verbrauch. Bolivien ist eines der massgeblichen Länder für den Anbau der Koka-Pflanze. Wer sich als Europäer als Drogenkurier verdingt, kann mit Glück an den unglaublichen Gewinnspannen im Handel mit dem weissen Gold teilhaben.

Wer dabei von der bolivianischen Polizei aufgegriffen wird, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit in Palmasola, dem grössten Gefängnis Boliviens. Palmasola nimmt in der zynischen Rankingliste der «härtesten Knäste» der Welt seit Jahren zuverlässig einen Spitzenplatz ein. Der bolivianische Staat stellt keine Zellen, sondern die Insassen müssen sich ihre Unterkünfte mieten, kaufen oder bauen, unter Umständen auch erkämpfen. Die Spannweite reicht von einfachen Pritschen bis zu komfortablen Unterkünften der Wohlhabenden und Bandenführer. In Palmasola sitzen 70 Prozent der Häftlinge ohne Urteil ein. Viele warten seit Jahren vergeblich auf ein Gerichtsverfahren, doch ohne Geld gibt es auch kein Recht. Das Südamerikanisch-Europäische Team um Christoph Frick hat seit Januar in Palmasola recherchiert, sprach mit Gefangenen, mit der Gefängnisleitung, mit Polizisten und Anwältinnen.

Palmasola erzählt von den Überlebenstrategien der Häftlinge und untersucht die Gesetzmässigkeiten dieses «Staates im Staat». Was sind Recht und Gerechtigkeit – auf dem Papier und in der Praxis? Nach welchen Gesetzmässigkeiten organisieren sich Gemeinschaften? Wie nehmen Kinder, die in diesem Gefängnis aufwachsen, die Welt und ihre Gesetzmässigkeiten wahr?

Publikumsgespräch mit Marcel Ruf (CH, Direktor Justizvollzuganstalt Lenzburg), Jorge Arias (BO, Schauspieler, sass zwei Mal in der Haftanstat Palmasola ein) und Christoph Frick (Regie Palmasola, künstlerischer Leiter KLARA Theaterproduktionen) im Anschluss an die Vorstellung vom 14. Oktober

Mit: Jorge Antonio Arias Cortez, Omar Callisaya Callisaya, Nicola Fritzen, Marioly Urzagaste Galarza; Regie: Christoph Frick; Musik: Bo Wiget und andere; Video: David Campesino; Dramaturgie: Carolin Hochleichter, Jhonnatan Torrez Casanoba; Produktionsleitung: Maxine Devaud

Weitere Vorstellungen: 12.10., 20:00 / 13.10., 19:00/ 14.10,15.10 jeweils 20:00
Theater / Reithalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche