Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Das Spiel der Schahrazad" von Turgay Nar im Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung: "Das Spiel der Schahrazad" von Turgay Nar im Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Das Spiel der Schahrazad" von Turgay Nar im Theater Augsburg

Premiere 12.5.2018 19:30 | brechtbühne

Wer kennt sie nicht, die bezaubernde Märchensammlung »Tausendundeine Nacht«? Häufig übersehen wird allerdings die grausame Rahmengeschichte: Ein König beobachtet eines Tages, wie seine Frau ihn mit ihren Sklaven betrügt. Wutentbrannt tötet er sie und schwört als Vergeltung für den Verrat, jede Abend eine Jungfrau zu ehelichen und nach der Hochzeitsnacht hinrichten zu lassen.

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Basierend auf dieser Geschichte schrieb der türkische Lyriker und Dramatiker Turgay Nar 1996 innerhalb einer Nacht »Das Spiel der Schahrazad«. Anders als im über 1000 Jahre alten Originalmärchen gibt es in Nars Schauspiel kein Happy End, sondern den Zusammenbruch des Königreichs in einer apokalyptisch anmutenden Welt. Denn als die Sklaven beginnen, als Form subversiven »Protests« ihre jungfräulichen Töchter zu töten, kollabiert das marode gewordene System. Aus Mangel an Sklavinnen lässt sich der König nun die Tochter seines Wesirs, Schahrazad, ins Schlafzimmer führen. Um ihrem unausweichlich scheinenden Todesurteil zu entgehen, erzählt die kluge und mutige Frau dem König eine Geschichte, durch die er mehr über sich selbst erfährt, als ihm lieb ist.

Der in Istanbul lebende Autor Turgay Nar erzählt in großartigen poetischen Sprachbildern, aber auch mit hintersinnigem Humor eine spannende Geschichte über die Folgen zu großen politischen Ehrgeizes, die Grausamkeit unhinterfragter Rituale, die Macht subversiven Widerstands sowie eine Geschichte weiblicher Emanzipation.

Übersetzt von dem in Augsburg lebenden Regisseur und Übersetzer Ferdi Değirmencioğlu ist »Das Spiel der Schahrazad« ab dem 12. Mai in der brechtbühne erstmals in deutscher Sprache zu erleben.

Inszenierung & deutsche Übersetzung Ferdi Değirmencioğlu
Bühnenbild Mitra Nadjmabadi
Kostüme Imme Kachel
Dramaturgie Lutz Keßler & Kathrin Mergel

Schahriyar Anatol Käbisch
Berehut / Wesir Klaus Müller
Schahrazad Linda Elsner
Dunyazad Marlene Hoffmann
Bizeban Thomas Prazak

Weitere Termine

18.5.2018 19:30 | brechtbühne
22.5.2018 19:30 | brechtbühne
23.5.2018 19:30 | brechtbühne
1.6.2018 19:30 | brechtbühne
2.6.2018 19:30 | brechtbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑