Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Das Spiel der Schahrazad" von Turgay Nar im Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung: "Das Spiel der Schahrazad" von Turgay Nar im Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Das Spiel der Schahrazad" von Turgay Nar im Theater Augsburg

Premiere 12.5.2018 19:30 | brechtbühne

Wer kennt sie nicht, die bezaubernde Märchensammlung »Tausendundeine Nacht«? Häufig übersehen wird allerdings die grausame Rahmengeschichte: Ein König beobachtet eines Tages, wie seine Frau ihn mit ihren Sklaven betrügt. Wutentbrannt tötet er sie und schwört als Vergeltung für den Verrat, jede Abend eine Jungfrau zu ehelichen und nach der Hochzeitsnacht hinrichten zu lassen.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Basierend auf dieser Geschichte schrieb der türkische Lyriker und Dramatiker Turgay Nar 1996 innerhalb einer Nacht »Das Spiel der Schahrazad«. Anders als im über 1000 Jahre alten Originalmärchen gibt es in Nars Schauspiel kein Happy End, sondern den Zusammenbruch des Königreichs in einer apokalyptisch anmutenden Welt. Denn als die Sklaven beginnen, als Form subversiven »Protests« ihre jungfräulichen Töchter zu töten, kollabiert das marode gewordene System. Aus Mangel an Sklavinnen lässt sich der König nun die Tochter seines Wesirs, Schahrazad, ins Schlafzimmer führen. Um ihrem unausweichlich scheinenden Todesurteil zu entgehen, erzählt die kluge und mutige Frau dem König eine Geschichte, durch die er mehr über sich selbst erfährt, als ihm lieb ist.

Der in Istanbul lebende Autor Turgay Nar erzählt in großartigen poetischen Sprachbildern, aber auch mit hintersinnigem Humor eine spannende Geschichte über die Folgen zu großen politischen Ehrgeizes, die Grausamkeit unhinterfragter Rituale, die Macht subversiven Widerstands sowie eine Geschichte weiblicher Emanzipation.

Übersetzt von dem in Augsburg lebenden Regisseur und Übersetzer Ferdi Değirmencioğlu ist »Das Spiel der Schahrazad« ab dem 12. Mai in der brechtbühne erstmals in deutscher Sprache zu erleben.

Inszenierung & deutsche Übersetzung Ferdi Değirmencioğlu
Bühnenbild Mitra Nadjmabadi
Kostüme Imme Kachel
Dramaturgie Lutz Keßler & Kathrin Mergel

Schahriyar Anatol Käbisch
Berehut / Wesir Klaus Müller
Schahrazad Linda Elsner
Dunyazad Marlene Hoffmann
Bizeban Thomas Prazak

Weitere Termine

18.5.2018 19:30 | brechtbühne
22.5.2018 19:30 | brechtbühne
23.5.2018 19:30 | brechtbühne
1.6.2018 19:30 | brechtbühne
2.6.2018 19:30 | brechtbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche