Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater WienUraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater WienUraufführung: "In...

Uraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater Wien

Premiere 22. März 2019, 19.30, Akademietheater

Es ist soweit, das Ende der Welt naht, Grande Finale, die Spezies Mensch ist dem Untergang geweiht. Selbst im tiefsten Dschungel werden die Auswirkungen der nuklearen Katastrophe mit ultimativem Ausgang spürbar. Doch unbeirrt verfolgt dort ein Insektenforscher in der verbleibenden Zeit sein Lebensziel: Im Rollstuhl sitzend lässt er sich von seinem Assistenten weiter bis zum bitteren Ende trotzig durch den Dschungel schieben, auf der Jagd nach Unsterblichkeit, die ihm die Entdeckung der bisher unbekannten blauen Ameise sichern soll.

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Ein weiterer Schauplatz: Der Erzengel Michael ist mit einem Gehilfen am Tag des Jüngsten Gerichts unterwegs, die Bewohner eines kleinen Dorfes zu richten. Doch die Menschen scheinen verschwunden – wo sind sie?

Eine dritte Plattform ergänzt diese Er-Schöpfungsszenarien: Fusseln, wie Wolfram Lotz sie selbst nennt, Fetzen der Erinnerungen, die an uns haften; kleine transparente Mosaiksteinchen, Bilder, die davon zeugen, wie wir leben und gelebt haben. Wenn alles zu Ende geht, lohnt es sich überhaupt noch anzufangen? Das „unmögliche Theater“ des Wolfram Lotz macht weiter. Die Absurdität des Banalen erzeugt den Kraftstoff, der uns immer weiter fragend, wie ewige Anfänger, durch das Leben stolpern lässt.

In Ewigkeit Ameisen ist die gemeinsame Uraufführung der beiden Hörspiele In Ewigkeit Ameisen und Das Ende von Iflingen aus dem aus dem Jahr 2009, die Wolfram Lotz für Jan Bosse 2019 zur Uraufführung am Theater freigegeben hat.

    Regie
       Jan Bosse
    Bühne
       Stéphane Laimé
    Kostüme
       Kathrin Plath
    Musik
       Arno Kraehahn
    Licht
       Michael Hofer
    Dramaturgie
       Gabriella Bußacker

mit
    Klaus Brömmelmeier, Peter Knaack, Katharina Lorenz, Christiane von Poelnitz, Aenne Schwarz

23 Sa
AKADEMIE 19.30
26 Di
AKADEMIE 19.30
30 Sa
AKADEMIE 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche