Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches Nationaltheater Weimar und Staatstheater Mainz Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches...Uraufführung der...

Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches Nationaltheater Weimar und Staatstheater Mainz

Premiere 8. Februar 2018, 20 Uhr im Weimarer E-Werk

Mit SchauspielerInnen aus dem Ensemble des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz hat der Autor und Regisseur Jan Neumann den Theaterabend „Drei Mal die Welt“ entwickelt. Inspirationsquelle für das gemeinsame Projekt der beiden Häuser war der Weltreisende, Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Revolutionär Georg Forster, der im Alter von 17 Jahren als Mitglied der Crew von Kapitän Cook drei Mal die Welt umrundet hat. In seinen aus dieser Reise gewonnenen Lebensbetrachtungen und seinem Verhältnis zu politischem Handeln fanden Jan Neumann und sein Ensemble gedankliche Anknüpfungspunkte für ihre Stückentwicklung.

Copyright: Luca Abbiento

Aus schauspielerischen Improvisationen, der poetischen Arbeit am Schreibtisch sowie der Verbindung und Überprüfung beider Elemente im Inszenierungsprozess ist ein phantastisches, oft komisches Roadmovie entstanden. In dessen Zentrum stehen vier Menschen, die sich Sorgen über den Zustand der Welt machen und nicht länger bereit sind, diesen einfach so hinzunehmen. Doch wie rettet man die Welt? Oder zumindest jenen Teil von ihr, der einem am Herzen liegt?

Das wollen die vier herausfinden und ein Zeichen setzen. Auf einem Floß bereisen sie den Rhein, streiten um Banales und Politisches, müssen merkwürdige Begegnungen überstehen und erfahren: Demokratie hat mit Einmischung zu tun. Müdigkeit ist in Zeiten wie unseren nicht erlaubt! Zu guter Letzt landen die Reisenden in Brüssel, im EU-Parlament. Werden sie ihrem Anliegen dort Gehör verschaffen können?

Es spielen Nadja Robiné, Dascha Trautwein und Jonas Schlagowsky aus dem Weimarer sowie Sebastian Brandes und Mark Ortel aus dem Mainzer Ensemble. Das Bühnenbild entwarf Matthias Werner, die Kostüme Cary Gayler. Für die Musik zeichnet Johannes Winde verantwortlich.

Eine Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz

  • Premiere und weitere Vorstellungen in Weimar: 8.2., 20.2., 16., 25.3., 7.4., 31.5., 17.6.2018
  • Premiere und weitere Vorstellungen in Mainz: 17.2., 23.2., 11.,14.3., 14., 23.4., 5.5.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche