Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches Nationaltheater Weimar und Staatstheater Mainz Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches...Uraufführung der...

Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches Nationaltheater Weimar und Staatstheater Mainz

Premiere 8. Februar 2018, 20 Uhr im Weimarer E-Werk

Mit SchauspielerInnen aus dem Ensemble des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz hat der Autor und Regisseur Jan Neumann den Theaterabend „Drei Mal die Welt“ entwickelt. Inspirationsquelle für das gemeinsame Projekt der beiden Häuser war der Weltreisende, Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Revolutionär Georg Forster, der im Alter von 17 Jahren als Mitglied der Crew von Kapitän Cook drei Mal die Welt umrundet hat. In seinen aus dieser Reise gewonnenen Lebensbetrachtungen und seinem Verhältnis zu politischem Handeln fanden Jan Neumann und sein Ensemble gedankliche Anknüpfungspunkte für ihre Stückentwicklung.

 

Copyright: Luca Abbiento

Aus schauspielerischen Improvisationen, der poetischen Arbeit am Schreibtisch sowie der Verbindung und Überprüfung beider Elemente im Inszenierungsprozess ist ein phantastisches, oft komisches Roadmovie entstanden. In dessen Zentrum stehen vier Menschen, die sich Sorgen über den Zustand der Welt machen und nicht länger bereit sind, diesen einfach so hinzunehmen. Doch wie rettet man die Welt? Oder zumindest jenen Teil von ihr, der einem am Herzen liegt?

Das wollen die vier herausfinden und ein Zeichen setzen. Auf einem Floß bereisen sie den Rhein, streiten um Banales und Politisches, müssen merkwürdige Begegnungen überstehen und erfahren: Demokratie hat mit Einmischung zu tun. Müdigkeit ist in Zeiten wie unseren nicht erlaubt! Zu guter Letzt landen die Reisenden in Brüssel, im EU-Parlament. Werden sie ihrem Anliegen dort Gehör verschaffen können?

Es spielen Nadja Robiné, Dascha Trautwein und Jonas Schlagowsky aus dem Weimarer sowie Sebastian Brandes und Mark Ortel aus dem Mainzer Ensemble. Das Bühnenbild entwarf Matthias Werner, die Kostüme Cary Gayler. Für die Musik zeichnet Johannes Winde verantwortlich.

Eine Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz

  • Premiere und weitere Vorstellungen in Weimar: 8.2., 20.2., 16., 25.3., 7.4., 31.5., 17.6.2018
  • Premiere und weitere Vorstellungen in Mainz: 17.2., 23.2., 11.,14.3., 14., 23.4., 5.5.2018

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑