Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper von Dai Fujikura, Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper von Dai Fujikura, Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper von Dai Fujikura, Theater Augsburg

Premiere 18.5.18 um 19.30 Uhr im martini-Park

Als der Forscher Kris Kelvin auf dem Planeten Solaris landet, findet er die Forschungsstation in desolatem Zustand vor: Einer der drei stationierten Forscher hat Suizid begangen und die beiden anderen scheinen von Angst geplagt. Auch Kris bedrückt die unheimliche Atmosphäre und als ihm plötzlich seine längst verstorbene Frau Hari gegenübersteht, ist seine Verwirrung komplett. Nach und nach begreift er, dass der intelligente Ozean von Solaris aus schmerzlichen Erinnerungen der Forscher Repliken zu erstellen vermag.

 

Copyright: Fotomontage Jan-Pieter Fuhr

Ob es sich dabei um die seit Jahrzehnten von der Forschung ersehnte Kontaktaufnahme mit den Menschen handelt, ob es eine Abwehrreaktion von Solaris oder nur eine beliebige Spielerei des Planeten ist, bleibt im Unklaren. Fest steht: Die ständige Konfrontation mit den sich stets erneuernden Repliken treibt Kris und seine Kollegen an den Rande des Wahnsinns. Schließlich wird Hari klar, dass sie nicht menschlich ist, was Kris’ Diskurs über Schein und Wirklichkeit, Gegenwart und Erinnerung, freie Entscheidung und Manipulation weiter anheizt. Und über allem scheint der unbegreifliche Ozean zu wachen, der sich jeder Form einer dem menschlichen Verstande fassbaren Erklärung entzieht.

1962 verfasste Stanisław Herman Lem seine Novelle Solaris, die eine große Leserschaft weltweit begeisterte und zahlreiche Künstler zu Adaptionen in Film und Oper inspirierte. Die jüngste Bearbeitung stammt vom japanischen Komponisten Dai Fujikura, der in Großbritannien studierte und stilistisch Pierre Boulez nahesteht. Die Uraufführung seiner ersten abendfüllenden Oper feierte im Frühjahr 2015 in Paris Premiere und wird am Theater Augsburg ihre Deutsche Erstaufführung erleben.

Libretto Saburo Teshigawara nach der gleichnamigen Novelle von Stanisław Lem
In englischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Lancelot Fuhry
    Inszenierung Dirk Schmeding
    Bühnenbild Robert Schweer
    Kostüme Frank Lichtenberg
    Dramaturgie Sophie Walz

   Hari Jihyun Cecilia Lee
    Kris Kelvin Wiard Witholt
    Kelvin (off stage) Alexander York
    Snaut Roman Poboinyi
    Gibarian Stanislav Sergeev
    Orchester Augsburger Philharmoniker

   18.5.2018 19:30 | martini-Park
 
    26.5.2018 19:30 | martini-Park
    
    31.5.2018 18:00 | martini-Park
   
    6.6.2018 19:30 | martini-Park
    
    8.6.2018 19:30 | martini-Park
    
    10.6.2018 18:00 | martini-Park
    
    16.6.2018 19:30 | martini-Park

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑