Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Wer Hunger hat soll Vögel gucken" von E. L. Karhu im Theater Blaue Maus MünchenDeutsche Erstaufführung: "Wer Hunger hat soll Vögel gucken" von E. L. Karhu...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Wer Hunger hat soll Vögel gucken" von E. L. Karhu im Theater Blaue Maus München

Premiere 09.02.18, 20 Uhr

„Was zum Scheißhintern mache ich jetzt“, fragt sich die kleine Schwester der mittellosen Kernfamilie, als im Supermarkt ihr Geld nicht einmal fürs Notwendigste reicht. Da lugt Franziskus hinter einem Regal hervor und steht dem Kind mit den Lehren des Verzichts zur Seite. „Mit seiner Hilfe kommt sie trotz Ausgegrenztheit unversehrt über die schmerzhaften Untiefen der Teenageralters“, erzählt uns die große Schwester.

Copyright: Holger Borggrefe

Einen bitterbös-poetischen Reigen mit finnischem Humor um die Menschen, die für Lebensmittel anstehen, hat die Autorin E. L. Karhu mit der „Brotschlangen-Ballade“ – so der Titel des Stücks im Original – geschrieben: Aus der Mitte der Gesellschaft erzählt sind die Geschichten von der „mittellosen Kernfamilie“, vom armen kranken Mädchen, das von der engelsgleichen Dame gerettet wird und vom Experiment mit Rekruten, an denen Notnahrungsmittel erforscht werden. Und immer wieder „anonymes Schlangestehen“, Kochrezepte für schlechte Zeiten von Eichelbrot bis zu imaginiertem Schwein sowie gute Ratschläge und Volksweisheiten.

E. L. Karhu, 1982 in Helsinki geboren, arbeitet als Dramatikerin und Dramaturgin und untersucht  neue dramatische Formen und deren Grenzen. Ihre Stücke kreisen um die Ethik menschlichen Handelns und um das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Die Uraufführung von der „Wer Hunger hat soll Vögel gucken“ fand im Teatteri Takomo, Helsinki, am 9. Oktober 2008 statt.

  • Regie: Robert Spitz
  • Bühne &Kostüm: Claudia Karpfinger, Katharina Jutta Schmidt
  • Dramaturgie: Barbara Kastner
  • Lichtdesign: Michael Bischoff
  • Übersetzung aus dem Finnischen: Katja von der Ropp


mit: Christina Andrione, Thomas Höltzel, Angelika Lindner, Marie Nüzel, Peter Papakostidis, Henrietta Teipel

Eine Produktion von werkmünchen

Vorstellungen: 10./14./16./17./21./23./ Februar; 02./03. März jeweils 20 Uhr

Theater Blaue Maus, Elvirastraße 17 A, 80636 München
theaterblauemaus.de
Karten zu 18 €/ erm. 12 € unter: 089 182694 oder per Online-Formular unter theaterblauemaus.de/reservierungen
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche