Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Good People (Mittelschichtblues)" von David Lindsay-Abaire - Hans Otto Theater Potsdam Deutsche Erstaufführung: "Good People (Mittelschichtblues)" von David... Deutsche...

Deutsche Erstaufführung: "Good People (Mittelschichtblues)" von David Lindsay-Abaire - Hans Otto Theater Potsdam

Freitag, 23.03.2018 Premiere, 19:30 Neues Theater

Margaret ist fast fünfzig, als sie wegen regelmäßigen Zuspätkommens ihren Job im Ein-Dollar-Shop verliert. Für die alleinerziehende Mutter einer erwachsenen behinderten Tochter läuft es eben selten wie geplant, weder im Alltag noch im Leben. Seit Jahren hält sie sich mit wechselnden schlecht bezahlten Jobs über Wasser. Nun steht sie wieder vor dem Nichts.

 

Aber Margaret lässt sich nicht unterkriegen, sondern nimmt ihr Schicksal in die eigenen Hände. Sie sucht ihre einstige Highschool-Liebe Mike auf. Als Chefarzt einer edlen Privatpraxis hat der die gemeinsame Jugend im  Problemviertel bewusst hinter sich gelassen. Das hält Margaret nicht davon ab, sich auf die Party seiner Frau einzuladen, um nützliche Kontakte zu knüpfen. Doch das Fest wird abgesagt. Margaret versteht das als verdeckte Ausladung und geht trotzdem hin – kühner Entschluss, denn tatsächlich fällt die Party aus. Dennoch bitten Mike und seine wesentlich jüngere Frau sie in die schicke Villa. Die Konversation überrascht mit Erinnerungen und Enthüllungen, es wird immer atemberaubender. Schnell ist die Stimmung ziemlich angespannt, auch unter den Eheleuten. Am Ende zieht Margaret ihre Trumpfkarte!

»Good People« trifft mitten hinein in die Diskussionen um Gerechtigkeit und die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft: Sind die Abgehängten an ihrer Lage selbst schuld? Gehört doch eine Portion Glück dazu, um auf die Gewinnerseite zu wechseln? Wie stark beeinflusst die soziale Herkunft die Biografie? »Good People« erhielt zahlreiche Preise. Zu Recht, denn David Lindsay-Abaire, Pulitzer-Preisträger und meistgespielter Autor in den USA, ist ein genauer Beobachter mit Sinn für unsentimentalen Humor und starke

Regie
   Elias Perrig
Bühne
   Beate Faßnacht
Kostüme
   Sara Kittelmann
Dramaturgie
   Nadja Hess

Besetzung
Margaret
   Andrea Thelemann
Stevie
   Eddie Irle
Dottie
   Meike Finck
Jean
   Katrin Hauptmann
Mike
   Jon-Kaare Koppe
Kate
   Patricia Coridun

März 2018
Freitag 23.
Samstag 31.
April 2018
Sonntag 1.
Freitag 13.
Sonntag 15.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑