Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: Neue Online-Beiträge bei „Theater Osna at home“Theater Osnabrück: Neue Online-Beiträge bei „Theater Osna at home“Theater Osnabrück: Neue...

Theater Osnabrück: Neue Online-Beiträge bei „Theater Osna at home“

April 2020

Seit fast vier Wochen bietet das Theater Osnabrück mit „Theater Osna at home“ Online-Beiträge aus allen fünf Sparten und es lohnt sich, regelmäßig auf die Theater-Website (www.theater-osnabrueck.de) zu schauen. Zu den neusten Erscheinungen gehört der dritte Teil in der Reihe der CANTERBURY-ERZÄHLUNGEN aus dem 14. Jahrhundert, eingelesen vom Schauspielensemble, sowie mehrere Kafka-Kurzgeschichten, wie JOSEFINE, DIE SÄNGERIN. Für die Kleinen werden aus dem OSKAR-Schauspiel eine Reihe „Märchen aus aller Welt“ erzählt, zuletzt LA BELLA GIOVANNA – auf liebevolle Weise mit kleinen Pappfiguren nachgespielt.

 

Copyright: Theater Osnabrück

Die Dance Company Theater Osnabrück zeigt das Making-of zu der jüngsten Tanzpremiere: die Uraufführung GISELLE von Mauro de Candia. Aus dem Musiktheater werden Ausschnitte aus der Opernausgrabung GUERCŒUR versehen mit einem Kommentar des Leitenden Musiktheaterdramaturgen gezeigt.

Die Deutsche Erstaufführung von Albéric Magnards GUERCŒUR war in der vergangenen Spielzeit umjubelt aufgenommen und in der Kritikerumfrage des Fachmagazins Opernwelt zu der Wiederentdeckung des Jahres 2019 gewählt worden. Zu Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG bieten ein Video-Trailer, das musikalische Vorspiel sowie ein Grußwort von Intendant Ralf Waldschmidt einen Vorgeschmack für die Inszenierung, die in die Spielzeit 2020/21 verschoben werden muss.

Auch in den sozialen Medien (Instagram: @theaterosna; Facebook: Theater Osnabrueck) gibt es vom Theater viele verschiedene Beiträge: Erfahren Sie z. B., wie sich die Künstler*innen fit halten und nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen an Ensemble- und Orchestermitglieder zu stellen, die diese dann in einem Video beantworten.

Aktuelle Informationen und Online-Beiträge zu „Theater Osna at home“ finden Sie unter www.theater-osnabrueck.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑