Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DAS LEERE HAUS von Carla Niewöhner - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen Deutsche Erstaufführung: DAS LEERE HAUS von Carla Niewöhner -...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DAS LEERE HAUS von Carla Niewöhner - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere am 22. November 2019, 19.30 Uhr im großen Haus

"Das leere Haus" erzählt die Geschichte der entwurzelten Anna Symmack, die aus der Lausitzer Provinz in die Hauptstadt gezogen ist. Da die Großmutter Marja Symmack im Sterben liegt, muss Anna sich als die einzige Verwandte widerwillig um die letzten Dinge und das Haus kümmern. Die Rückkehr in die alte Heimat konfrontiert sie mit vergessenen glücklichen Zeiten und unliebsamen Erinnerungen, sowie den Fragen, die sich jeder stellt: Woher komme ich? Wohin gehe ich?

 

 

Copyright: Miroslaw Nowotny

Fragmentarische Briefe und Erinnerungen von Anna und der Großmutter verknüpfen ihre Lebensläufe, wodurch die Pluralität der Stimmen aus Gegenwart und Vergangenheit ein lautmalerisches Kaleidoskop erzeugt. So fügt sich in diesen Versatzstücken das Mosaik von Annas Familiengeschichte zusammen, das neben der Offenbarung von Lebenslügen auch den Trost der Wahrheit und schließlich die Annahme der Herkunft enthält.

„Carla Niewöhner sticht mit ihrem kriminalistischen Familien-Mosaik mitten ins Herz der Lausitzer. Sie verfasste eine Geschichte über Väter, Mütter, Kinder und den Tod; eine Geschichte über Verrat, Dorfmädchen, Moor und Verlust sowie eine Geschichte über Ständedünkel, Kampf und liebevolle Heimlichkeiten. Die junge Autorin beweist ein gutes Gefühl für gegenwärtige und vergangene Themen der Lausitz.“
Harald Müller, Theater der Zeit

Carla Niewöhner gewann beim Stückewettbewerb LAUSITZEN 2017, den das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen, das Staatstheater Cottbus und die Neue Bühne Senftenberg bundesweit ausschrieben,
den Förderpreis.

Regie: Esther Undisz a.G.                            
Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.
Musikalische Leitung: Tasso Schille

Mit: Anna-Maria Brankatschk, Majka Kowarjec a.G., Petra-Maria Wenzel, Marian Bulang, Jurij Schiemann, Lisa Lasch, Jan Mickan, Katja Rehor und Janusz Kawka  

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑