Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: «Vögel» von Wajdi MouawadStadttheater Bremerhaven: «Vögel» von Wajdi MouawadStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: «Vögel» von Wajdi Mouawad

PREMIERE: 26. September 2020, 19:30 Uhr // Großes Haus

Im Lesesaal einer New Yorker Bibliothek lernen sich der aus Berlin stammende Biogenetiker Eitan und die amerikanische Islamwissenschaftlerin Wahida kennen. Es ist der Beginn einer großen Liebe. Als Angehörige einer jungen, global denkenden Generation spielt es für sie keine Rolle, dass er jüdischer und sie arabischer Herkunft ist. Als Eitan seiner Familie Wahida vorstellen will, bricht jedoch ein Generationenkonflikt auf, denn vor allem für seinen Vater ist die Verbindung mit einer arabischstämmigen Frau ein Verrat an der jüdischen Identität, den er nicht bereit ist zu dulden.

 

Jahrelang verdrängte Lügen, Schuldzuweisungen und Fragen an die Last der Vergangenheit drängen an die Oberfläche. Verstört bricht Eitan gemeinsam mit Wahida nach Jerusalem auf, um dort den Wurzeln seiner Familie auf die Spur zu kommen. Vor Ort geraten sie mitten hinein in den gewaltvollen israelisch-arabischen Konflikt, und bei einem Attentat wird Eitan schwer verletzt. Während an seinem Krankenbett die drei Generationen seiner jüdischen Familie zusammenkommen und ein lange gehütetes Geheimnis offenbart wird, überschreitet Wahida die Grenze zu den autonomen palästinensischen Gebieten. Hier wird sie unerwartet mit ihren eigenen Wurzeln konfrontiert – mit ihrer arabischen Herkunft, die sie bisher immer verleugnet hat.

Mit großer poetischer Kraft und motivischen Anleihen bei „Romeo und Julia“ und „Nathan der Weise“ entwirft „Vögel“ eine berührende Familiengeschichte, die individuelle Schicksale mit Weltpolitik verbindet und hochaktuelle Fragen nach Zugehörigkeit und Versöhnung stellt. Nur wenn man sich seine Wurzeln bewusstmacht, so der aus dem Libanon stammende frankokanadische Autor Mouawad, kann man sich frei entscheiden, wer man sein will.

Über den Autor
Im Alter von 10 Jahren musste Wajdi Mouawad 1976 mit seiner Familie den Libanon verlassen. Nach 5 Jahren in Paris ging die Reise weiter nach Montréal, Kanada, wo Mouawad Schauspiel studierte. 2006 war mit „Verbrennungen“ erstmals eines seiner Stücke auch auf Deutsch zu sehen. Seit 2016 ist er Direktor des Théâtre national de la Colline in Paris, wo er 2017 „Vögel“ uraufführte. Er ist einer der weltweit meistgespielten Dramatiker und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mouawads Stücke zeichnen sich aus durch eine große dramatische Wucht und eine poetisch verdichtete Sprache. Immer wieder gelingt es ihm, berührende Menschengeschichten mit Konflikten aus aktuellen Krisen- und Kriegsgebieten zu verknüpfen.

Inszenierung: Niklas Ritter
Bühne & Kostüme: Annegret Riediger
Musik: Yuri Pascual
Dramaturgie: Nadja Hess

Besetzung
Wahida: Julia Lindhorst-Apfelthaler
Eitan Zimmermann: Dominik Lindhorst-Apfelthaler
David, Eitans Vater: Frank Auerbach
Norah, Eitans Mutter /
Eden, eine Soldatin: Sascha Maria Icks
Etgar, Eitans Großvater: Kay Krause
Leah Kimhi, Eitans Großmutter: Isabel Zeumer
Al-Hasan Al Wazzan /
Rabbiner / Krankenpfleger / Arzt: Henning Bäcker

Kostprobe: 22. September, 19:00 // Großes Haus / mit Platzkarte, Eintritt frei

WEITERE TERMINE:
01.10.2020 / 09.10.2020 / 11.10.2020 / 17.10.2020 / 24.10.2020 / 15.11.2020 / 27.11.2020, jeweils 19:30 Uhr
Karten:

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑