Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lulu" von Frank Wedekind - Düsseldorfer Schauspielhaus"Lulu" von Frank Wedekind - Düsseldorfer Schauspielhaus"Lulu" von Frank...

"Lulu" von Frank Wedekind - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 15. Februar 2020, 19:30 — Schauspielhaus, Großes Haus

Frank Wedekind beschreibt Aufstieg und Fall einer jungen Frau, die schrankenlose Entfaltung für sich beansprucht. Lulu, das ist die »Teufelsschönheit «, der gleich eine ganze Reihe von Männern und auch Frauen verfallen. Fast noch ein Kind, wird sie vom angesehenen Zeitungsverleger Dr. Schön von der Straße geholt, wo sie sich mit dem Kleinkriminellen Schigolch herumtrieb.

Copyright: Thomas Rabsch

Lulu avanciert zur Geliebten, später Ehefrau mehrerer Männer der besseren Gesellschaft, wird stürmisch umworben, gilt als Luxusweib, Muse und Kindfrau. Dabei gelingt es ihr, genau die Art von Liebe zu schenken, die den Körper und die Seele ihres jeweiligen Gegenübers von Grund auf erfüllt. Vor den Augen der Welt steigt Lulu zur ultimativen Fantasie auf. Und so geschieht es, dass alle, die sich mit ihr einlassen, den Tod finden.

Die ganz große Sehnsucht hatte Wedekind wohl im Sinn, als er »Lulu«, Theaterskandalen und Zensurmaßnahmen zum Trotz, in den Jahren von 1892 bis 1913 schuf. Die Sehnsucht nämlich, die Liebe voll auskosten zu können, frei von allen Konventionen. Das kann, wie wir klugen, zivilisierten Menschen genau wissen, auf Dauer nicht gut gehen. Deshalb wirft sich Lulu, am Ende wieder auf der Straße gelandet, lieber ihrem Mörder Jack the Ripper in die Arme, als dass sie ihren Seelenwunsch verrät.

Wedekind nannte das Ganze »Monstretragödie«. Eine Versuchsanordnung, die auch im Zuge der jüngsten Feminismuswelle noch an Tabus rühren dürfte. Es inszeniert Bernadette Sonnenbichler, die dem Düsseldorfer Schauspielhaus als Hausregisseurin verbunden ist. Die Titelrolle wird Lieke Hoppe übernehmen.

Mit: Miguel Abrantes Ostrowski, Joscha Baltha, Markus Danzeisen, Henning Flühsloh, Andreas Grothgar, Lieke Hoppe, Claudius Körber, Wolfgang Michalek, Florian Steffens —

Regie: Bernadette Sonnenbichler —
Bühne: Simeon Meier —
Kostüm: Tanja Kramberger —
Mitarbeit Kostüm: Sarah Sauerborn —
Musik: Jacob Suske —
Dramaturgie: Janine Ortiz

Fr, 21.02. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Sa, 07.03. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Mo, 23.03. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
17:15
Einführung
So, 29.03. / 18:00
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche