Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "fridays. future." von Nico Dietrich und Christian Vilmar - Junges Theater GöttingenUraufführung: "fridays. future." von Nico Dietrich und Christian Vilmar -...Uraufführung: "fridays....

Uraufführung: "fridays. future." von Nico Dietrich und Christian Vilmar - Junges Theater Göttingen

Premiere Freitag. 07. Februar 2020 um 20 Uhr

das Junge Theater Göttingen entwickelt in dieser Spielzeit ein Theaterstück zur aktuellen Klimabewegung: „fridays. future. (UA)“. Durch eine einmalige Rechercheaktion haben die beiden Autoren Nico Dietrich und Christian Vilmar auch Kinder und Jugendliche zu Wort kommen lassen, um die Fragen, Meinungen, Anliegen und kritischen Punkte der jungen Generation in den Text einfließen zu lassen.

 

Copyright: Jochen Quast: Autoren und Regisseure Nico Dietrich, Christian Vilmar

Ein Theaterstück zur aktuellen Klimabewegung. --- Das Klima wandelt sich und hunderttausende Schüler*innen demonstrieren weltweit dagegen! Eine neue Jugendbewegung ist entstanden, die Eltern, Lehrer*innen und Politiker*innen vorführt, dass sich etwas ändern muss. Doch welche Auswirkungen wird der Klimawandel für uns haben? Wie wird in 100 Jahren die Erde aussehen? Was können die Menschen heute tun, damit sich die Erde nicht weiter erwärmt?

In diesem Stück wird eine junge Frau aus einer dystopischen Welt im Jahr 2135 auf eine Zeitreise in die Vergangenheit gehen. Sie will Menschen finden, die ihr helfen, den Klimawandel aufzuhalten. Sie trifft auf Klimaforscher*innen, Betroffene, Klimaleugner*innen, Schüler*innen und Politiker*innen. Sie stößt auf Widerstand, gerät in eine Krise, will aufgeben und entdeckt im letzten Moment: Entscheidend ist, das Du (politisch) etwas bewegst!

Inszenierung und Ausstattung Nico Dietrich, Christian Vilmar

Mit Lisa Schreiber

11. Februar 2020, 18:00 Uhr
12. Februar 2020, 11:00 Uhr
18. Februar 2020, 11:00 Uhr
19. Februar 2020, 18:00 Uhr
29. Februar 2020, 18:00 Uhr
2. März 2020, 11:00 Uhr
11. März 2020, 11:00 Uhr
11. März 2020, 18:00 Uhr
20. März 2020, 11:00 Uhr
24. März 2020, 18:00 Uhr
22. April 2020, 11:00 Uhr
22. April 2020, 18:00 Uhr
7. Mai 2020, 11:00 Uhr
11. Mai 2020, 11:00 Uhr
19. Mai 2020, 11:00 Uhr
27. Mai 2020, 11:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑