Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai - Nationaltheater MannheimDIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai -...DIE TONIGHT, LIVE...

DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai - Nationaltheater Mannheim

Premiere am 20.09.2020 um 11:00 Uhr

Eine junge Frau nimmt die Zuschauer*innen im Anschluss an eine Therapiesitzung mit in ihren Gedankenstrom, ein junger Immobilienmakler erzählt von Sex und seinem Beruf und eine Motorrad-Gang nimmt eine Frau mit auf einen albtraumhaften Trip, an dessen Ende sie zwar um 100 Euro reicher, aber auch um ein paar Organe ärmer ist. Im Monolog in der Regie von Jessica Weisskirchen kommen alle drei Figuren in Rocco Brück zusammen, der präzise ihre Psychen offenlegt. Gemeinsam spüren sie dem Vampirischen im Menschen nach.

 

Copyright: Christian Kleiner

Mit einem Text von Sivan Ben Yishai, Hausautorin der Spielzeit 2019/20 am Nationaltheater Mannheim (NTM), startet am Sonntag, 20. September um 11.00 Uhr vormittags im Schauspiel des NTM ein Monologreigen. »DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU« heißt das 2018 am Theater Lübeck uraufgeführte Stück, in dem Sivan Ben Yishai in Anlehnung an Friedrich Wilhelm Murnaus Filmklassiker »Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens« von 1922 drei Stimmen sprechen lässt, die auf »die Untoten« treffen.

Autorin Sivan Ben Yishai  wurde mit dem am Nationaltheater Mannheim uraufgeführten Stück »LIEBE / Eine argumentative Übung« zu den Mülheimer Theatertagen 2020 eingeladen.

Regie Jessica Weisskirchen
Licht Robby Schumann
Dramaturgie Lena Wontorra

Mit Rocco Brück

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑