Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner VolkstheaterPROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner...PROBLEME PROBLEME nach...

PROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner Volkstheater

Die Premiere ist am 26.8.2020, 20.30 Uhr, Große Bühne

Beatrix möchte vom Leben eigentlich nur eines: Pause. Schlafen. Stillstand. Keine Verpflichtungen, keine Entscheidungen, keine Verantwortung und sich vor allem nicht der grauenvollen Normalität draußen unterwerfen müssen. Schule abgebrochen, an Zukunftspläne mag sie gar nicht denken, Politik, nein danke. Probleme hat sie schon genug, ist sie doch schwer damit beschäftigt, nach außen hin ein Mindestmaß an sozialer Aktivität vorzutäuschen.

 

Copyright: Münchner Volkstheater

Das Haus zu verlassen, ohne dass jemand merkt, wann sie aufgestanden ist, schon gar nicht ihre Cousine Elisabeth, die alte Streberin. Oder mit ihrer temporären Freundin Jeanne, deren Tatendrang ihr den letzten Nerv raubt, Wien zu erkunden. Und immer aufs Neue ihre platonische Affäre Erich trösten zu müssen, wenn dessen Ehefrau sich mal wieder fast umgebracht hätte.

Permanent von den Erwartungen ihres Umfeld bedrängt, flüchtet Beatrix sich an den einzigen Ort, an dem sie atmen kann: den Schönheitssalon RENÉ. Zwischen riesigen Spiegeln und im Dampf der Trockenhauben fühlt sie sich ihr selbst am nächsten, sehnsüchtig darauf wartend, sich in ein zeitloses Kunstwerk zu verwandeln, hinter dem sie verschwinden kann. Mit feinem Witz schickt Ingeborg Bachmann ihre Antiheldin in die permanente Überforderung mit sich und einer Welt, in der Künstlichkeit und Simulation oberstes Gebot sind.

Regie: Abdullah Kenan Karaca
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Elke Gattinger
Dramaturgie: Rose Reiter

Besetzung
Henriette Nagel
Jakob Immervoll
Max Poerting

26. Aug.
20:30 Uhr
27. Aug.
20:00 Uhr
29. Aug.
17:30 Uhr
02. Sep
20:00 Uhr
10. Sep
20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑