Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Tiroler Landestheater Innsbruck"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Tiroler Landestheater Innsbruck"Die Physiker" von...

"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere Samstag, 18. Jänner 2020 um 19.00 Uhr Premiere im Großen Haus

„Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkungen alle Menschen. Was alle angeht, können nur alle lösen“, notierte Friedrich Dürrenmatt in seinen „21 Punkten zu den Physikern“. Folgerichtig stellt der berühmte Schweizer Dramatiker in seiner pointierten Komödie scharfsinnig die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit. 1961 unter dem Eindruck des Kalten Krieges geschrieben, ist sein groteskes Schauspiel angesichts des immer schnelleren Fortschritts und der immer bedrohlicher erscheinenden Entwicklungen nach wie vor brennend aktuell.

 

Copyright: Rupert Larl

In einer privaten Nervenheilanstalt leben drei verrückt gewordene Physiker: einer hält sich für Newton, einer hält sich für Einstein und einer heißt schlicht Möbius. Als sie nacheinander ihre Krankenschwestern ermorden, stellt sich heraus, dass alle drei Simulanten sind, die sich durchschaut fühlten: Möbius spielt den Irren, weil seine Entdeckungen so ungeheuerlich sind, dass sie das Ende der Menschheit bedeuten könnten, sollten sie in die Hände der Mächtigen fallen.

Die beiden anderen sind Geheimagenten unterschiedlicher Lager, die auf Möbius angesetzt sind, um ihm seine revolutionären Formeln zu entlocken. Alle drei Physiker kommen gemeinsam zu dem Schluss, dass sie lieber im Irrenhaus bleiben, als die Welt in ein Irrenhaus zu verwandeln. Allerdings haben sie nicht mit dem Wahnsinn ihrer Ärztin und Leiterin der Anstalt, Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, gerechnet …

Möbius:
Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.

    Regie
    Elisabeth Gabriel
    Bühne und Kostüme
    Vinzenz Hegemann
    Musik
    Nikolaus Woernle
    Dramaturgie
    Christina Alexandridis

    Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, Irrenärztin
    Antje Weiser
    Martha Boll, Oberschwester
    Petra Alexandra Pippan
    Monika Stettler, Krankenschwester
    Christina Constanze Polzer
    Frau Missionar Lina Rose
    Ulrike Lasta
    H.G. Beutler, genannt Newton
    Raphael Kübler
    E.H. Ernesti, genannt Einstein
    Phillip Henry Brehl
    Johann Wilhelm Möbius
    Stefan Riedl
    Richard Voß, Kriminalinspektor
    Johannes Gabl
    Missionar Oskar Rose /Blocher/Sievers
    Philipp Rudig

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑