Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt - Theater Biel Solothurn«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt - Theater Biel Solothurn«Die Panne» von...

«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Freitag, 28. August 2020, 19:30, Stadttheater - Premiere Biel: Mittwoch, 23. September 2020, 19:30, Stadttheater

Eine Autopanne zwingt den Textilhändler Alfredo Traps zur Übernachtung in einem abgelegenen Dorf. Er findet Unterkunft in der Villa eines pensionierten Richters. Dieser pflegt mit seinen ehemaligen Kollegen alte Gerichtsprozesse durchzuspielen und nach selbsternannten Maximen neu zu verhandeln – oder aber mit fremden Gästen ganz neue, eigene Fälle aufzuspüren. So lädt die Gesellschaft Traps ein, bei einem üppigen Diner die Rolle des Angeklagten zu übernehmen. Traps ist sich keiner Schuld bewusst und willigt ein. Angestachelt von dem bewundernden Interesse der Gastgeber erzählt er bereitwillig aus seinem Leben, ohne zu merken, dass sein Verhör bereits begonnen hat. Zum Nachtisch wartet das Urteil auf ihn…

Copyright: diogenes.ch, Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt schrieb «Die Panne» 1956 zunächst als Erzählung, nach diversen Adaptationen folgte 1979 die Uraufführung der Bühnenfassung: Ein groteskes Abendessen, das nicht nur Schildkrötensuppe, Käse und Schlachtplatte, sondern auch eine Menge erlesener Weine zelebriert. Dieser Völlerei frönend, werden die alten Herren bei ihrem Spiel zu
detektivischem Spürsinn animiert und feiern glucksend und singend jeden Hinweis auf ein vermeintliches Verbrechen. Traps, der Gast dieser Runde, bringt es auf den Punkt: «Der besondere Reiz dieses Spiels besteht darin, dass einem dabei unheimlich wird. Man fragt sich auf einmal, bin ich nun ein Verbrecher oder nicht? Ganz durcheinander kommt man, wie im Kino. Das ist das Spannende.»

Mit Friedrich Dürrenmatts Klassiker kehrt Theater Orchester Biel Solothurn – selbstverständlich unter sorgfältiger Einhaltung der vom BAG und den Kantonen erlassenen Verordnungen und Massnahmen – wieder zum regulären Theaterbetrieb zurück. Regisseurin Cilli Drexel inszeniert die bitterböse Komödie um einen nachgespielten Prozess, in welchem Fragen nach Schuld und Sühne bis zum tödlichen Ende verhandelt werden Ihre Kunst Komödien auf die Bühne zu bringen, hat die Regisseurin bereits 2019 mit «Wunschkinder» dem Solothurner und Bieler Publikum präsentiert.

Sämtliche Aufführungen von «Die Panne» im Stadttheater Biel werden mit Übertiteln in französischer Sprache gezeigt. Die Zugänglichkeit der Schauspielproduktionen für das französischsprachige Publikum von Theater Orchester Biel Solothurn gehört zu den besonderen Schwerpunkten der Spielzeit 2020/21

Inszenierung Cilli Drexel
Bühnenbild und Kostüme Rebekka Zimlich
Dramaturgie Svea Haugwitz

Alfredo Traps Matthias Schoch
Richter Wucht Günter Baumann
Staatsanwalt Zorn Vilmar Bieri
Verteidiger Kummer Daniel Hajdu
Henker Pilet Hanspeter Bader
Dauer: ca. 90 Minuten (keine Pause)
Vorstellungsdaten (kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Solothurn, Stadttheater

Fr 28.08.20 19:30 Premiere
So 30.08.20 17:00
Di 15.09.20 19:30
Do 17.09.20 19:30
Fr 09.10.20 19:30
Mi 14.10.20 19:30
Sa 07.11.20 19:00
Do 31.12.20 19:30
Biel, Stadttheater (mit französischsprachigen Übertiteln)
Mi 23.09.20 19:30 Premiere
Fr 25.09.20 19:30
Sa 24.10.20 19:00
Di 27.10.20 19:30
Do 26.11.20 19:30
Carte Postale: Vorstellungen bei neuestheater.ch Dornach
Fr 08.01.21 19:30
So 10.01.21 19:30

Weitere auswärtige Vorstellungen
Do 08.10.20 19:30 Equilibre Fribourg
Di 20.10.20 15:00 Stadttheater Olten (Schulvorstellung)
Di 20.10.20 19:30 Stadttheater Olten
Do 29.10.20 19:30 Casino Theater Burgdorf
Fr 06.11.20 19:30 Stadttheater Sursee
Di 22.12.20 20:45 Teatro Sociale Bellinzona

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche