Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: „Startbahn 2020“ des Hessischen StaatsballettsStaatstheater Darmstadt: „Startbahn 2020“ des Hessischen StaatsballettsStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: „Startbahn 2020“ des Hessischen Staatsballetts

ab 03. Juli 2020 auf zwei Vorstellungen verteilt - Startbahn I und Startbahn II - im Kleinen Haus

Mit dem besonderen Projekt Startbahn 2020 dreht das Hessische Staatsballett zum Ende der Spielzeit 19/20 den Spieß um: 12 Tänzer*innen des Ensembles starten als Choreograf*innen durch. Sie entwickeln eigene Konzepte und Tanzstile sowie neue Ausdrucksformen. Die ästhetisch und thematisch sehr individuellen Kurzbiografien sind im Kleinen Haus zu sehen.

 

Die Tänzer*innen gehen in ihren Choreografien kreativ mit der aktuellen Ausnahmesituation um: „Dis-Tanz“ wird zum künstlerischen Leitmotiv. Die Stücke reichen vom bewegenden Solo von Isidora Markovic auf der Suche nach Begegnung über Ramon Johns tänzerische Reise zu einem anderen Planeten bis hin zu Alessio Damianis Duett über häusliche Gewalt gegenüber Frauen im Lockdown.

Nach einer  ersten Auflage 2017, geht das choreografische Format bereits in die zweite Runde.

Startbahn I
As small as a world, as large as alone – CHOREOGRAFIE Isidora Markovic
Prelude to Act 1 – CHOREOGRAFIE Masayoshi Katori
Deep art, yours … – CHOREOGRAFIE Ramon John
The Circle – CHOREOGRAFIE Daniel Myers
went walking through paradise – CHOREOGRAFIE Ezra Rudakova

Startbahn II
Mask 1522 – CHOREOGRAFIE Alessio Damiani
Threshold – CHOREOGRAFIE Rita Winder  
Two, This – CHOREOGRAFIE Meilyn Kenendy
Courante – CHOREOGRAFIE Gaetano Vestris Terrana
Narcissus – CHOREOGRAFIE Ludmila Komkova
Bento de Almeida – CHOREOGRAFIE Marcos Novais
Nuance – CHOREOGRAFIE Greta Dato

Startbahn 2020
Ballettabend mit Choreografien der Tänzer*innen
des Hessischen Staatsballetts
PREMIERE Startbahn I am 03. Juli, 17:00 Uhr / Kleines Haus
PREMIERE Startbahn II am 03. Juli, 20:00 Uhr / Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑