Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans ThomallaNationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans ThomallaNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans Thomalla

Premiere am 11.09.2020,19.30 Uhr, Opernhaus

Im Zentrum der Geschichte stehen vier junge Menschen zwischen Teenagerleben und Erwachsenwerden, die mit dem Leistungsdruck der Gegenwart und dem Zwang der permanenten Selbstoptimierung, bei gleichzeitiger Suche nach der eigenen Identität, kämpfen. Zwischen Anziehung, großer Einsamkeit sowie der Sehnsucht nach Nähe bewegen sich die Protagonist*innen in extremen Gefühlswelten, die die spannende junge Regisseurin Barbora Horáková Joly zu erforschen sucht. Horáková Joly arbeitete bereits erfolgreich u. a. in Basel, Neuchâtel, Oslo, Bilbao, Wuppertal, Lyon, am Theater an der Wien sowie der Dresdner Semperoper. Sie war 2017 Preisträgerin beim Ring Award und wurde 2018 bei den International OPERA Awards Newcomer des Jahres.

 

Copyright: Hans Jörg Michel

Der renommierte und mehrfach ausgezeichnete Komponist Hans Thomalla schrieb »Dark Spring« in kammermusikalischer Orchester­besetzung als Auftragswerk des Nationaltheaters Mannheim und erforscht darin musikalisch die Lebensphasen der Protagonist*innen. So mäandert die Song-Oper u. a. zwischen Oper, Popsong, Neuer Musik, Musical und Technosound. Sie driftet, wie die Jugendlichen selbst, in dieser aufregenden und herausfordernden Zeit.

Song-Oper von Hans Thomalla
Songtexte von Joshua Clover
Auftragswerk des Nationaltheaters Mannheim
In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Alan Pierson (Gast)
Regie: Barbora Horáková Joly
Bühne & Kostüme: Annemarie Bulla
Video: Sergio Verde
Licht: Damian Chmielarz
Dramaturgie: Cordula Demattio

Wendla: Shachar Lavi | Ilse: Anna Hybiner (Gast) | Moritz: Magid El-Bushra (Gast) | Melchior: Christopher Diffey

Orchester und Statisterie des Nationaltheaters Mannheim

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑