Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans ThomallaNationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans ThomallaNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans Thomalla

Premiere am 11.09.2020,19.30 Uhr, Opernhaus

Im Zentrum der Geschichte stehen vier junge Menschen zwischen Teenagerleben und Erwachsenwerden, die mit dem Leistungsdruck der Gegenwart und dem Zwang der permanenten Selbstoptimierung, bei gleichzeitiger Suche nach der eigenen Identität, kämpfen. Zwischen Anziehung, großer Einsamkeit sowie der Sehnsucht nach Nähe bewegen sich die Protagonist*innen in extremen Gefühlswelten, die die spannende junge Regisseurin Barbora Horáková Joly zu erforschen sucht. Horáková Joly arbeitete bereits erfolgreich u. a. in Basel, Neuchâtel, Oslo, Bilbao, Wuppertal, Lyon, am Theater an der Wien sowie der Dresdner Semperoper. Sie war 2017 Preisträgerin beim Ring Award und wurde 2018 bei den International OPERA Awards Newcomer des Jahres.

Copyright: Hans Jörg Michel

Der renommierte und mehrfach ausgezeichnete Komponist Hans Thomalla schrieb »Dark Spring« in kammermusikalischer Orchester­besetzung als Auftragswerk des Nationaltheaters Mannheim und erforscht darin musikalisch die Lebensphasen der Protagonist*innen. So mäandert die Song-Oper u. a. zwischen Oper, Popsong, Neuer Musik, Musical und Technosound. Sie driftet, wie die Jugendlichen selbst, in dieser aufregenden und herausfordernden Zeit.

Song-Oper von Hans Thomalla
Songtexte von Joshua Clover
Auftragswerk des Nationaltheaters Mannheim
In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Alan Pierson (Gast)
Regie: Barbora Horáková Joly
Bühne & Kostüme: Annemarie Bulla
Video: Sergio Verde
Licht: Damian Chmielarz
Dramaturgie: Cordula Demattio

Wendla: Shachar Lavi | Ilse: Anna Hybiner (Gast) | Moritz: Magid El-Bushra (Gast) | Melchior: Christopher Diffey

Orchester und Statisterie des Nationaltheaters Mannheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche