Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Osnabrück: Online-Premiere "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang von GoetheStädtische Bühnen Osnabrück: Online-Premiere "Götz von Berlichingen" von...Städtische Bühnen...

Städtische Bühnen Osnabrück: Online-Premiere "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere Samstag, dem 12. Dezember, um 19.30 Uhr im Digitalen Theater unter www.theater-osnabrueck.de

„Es lebe die Freiheit!“ – mit diesen Worten zieht der Reichsritter Gottfried von Berlichingen, der nur sich und dem Kaiser untertan sein will, in den Kampf gegen die immer mächtigeren Territorialfürsten.

Um Freiheit geht es auch dem jungen Goethe, als er 1771 in nur sechs Wochen die erste Version seines GÖTZ VON BERLICHINGEN aufs Papier wirft und damit die Bewegung des Sturm und Drang begründet. Und es ist Goethes Stück, das den bis heute wirksamen Mythos vom „edlen Deutschen“ und Freiheitshelden Götz von Berlichingen erst schafft. Dieser hat wenig mit dem historischen Götz, der de facto ein Raubritter war, aber viel mit dem politisch machtlosen Bürgertum des 18. Jahrhunderts zu tun. Indem Goethe die eigene Sehnsucht nach individueller Freiheit und Selbstverwirklichung auf eine historische Gestalt des 16. Jahrhunderts projiziert, kreiert er den Auftakt zu einer genuin deutschen (National)Literatur und drückt gleichzeitig einen Mangel seiner Gegenwart aus. Und heute?

Der junge Regisseur Daniel Foerster, der mit seiner Inszenierung von Kleists DIE FAMILIE SCHROFFENSTEIN bereits einen deutschen Klassiker auf den Prüfstand des Heute stellte, wird die Übersetzung von Goethes Jugendwerk in das digitale Medium nutzen, um die Frage nach der Freiheit noch einmal neu für das 21. Jahrhundert zu stellen. GÖTZ VON BERLICHINGEN feiert am Samstag, dem 12. Dezember, um 19.30 Uhr im Digitalen Theater unter www.theater-osnabrueck.de Premiere.

Das Vorprogramm beginnt um 19.15 Uhr. Im Anschluss findet ein Nachgespräch mit dem Team und Ensemble statt, in dem Sie Ihre Fragen per Live-Chat stellen können.

Den kostenfreien Video-Stream für die Premiere von GÖTZ VON BERLICHINGEN finden Sie unter www.theater-osnabrueck.de. Für die Online-Premiere bittet das Theater Osnabrück um Spenden, ein Ticketkauf vorab ist nicht notwendig. Im Anschluss wird die Aufzeichnung als Video on demand (mit Bezahl-Schranke) zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche