Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Württembergische Landesbühne Esslingen: "Antigone" von Sophokles in der Nachdichtung von Walter Jens Württembergische Landesbühne Esslingen: "Antigone" von Sophokles in der...Württembergische...

Württembergische Landesbühne Esslingen: "Antigone" von Sophokles in der Nachdichtung von Walter Jens

Premiere Sa, 20.06.2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Der Fluch gegen Ödipus, der seinen Vater getötet und vier Kinder mit seiner Mutter gezeugt hat, ist an seine Söhne weitervererbt worden. Nach Ödipus’ Tod haben sich Polyneikes und Eteokles im Kampf um den Thron in Theben gegenseitig getötet. Der neue Herrscher Kreon verfügt, dass sein Neffe Polyneikes als Vaterlandsverräter nicht bestattet werden darf. Antigone, die Schwester der beiden Kämpfer, kann das nicht zulassen: Sie sieht den Willen der Götter missachtet. Trotz der von Kreon angedrohten Todesstrafe und der Warnungen ihrer Schwester Ismene bestattet sie ihren Bruder Polyneikes gemäß den traditionellen religiösen Vorschriften.

Copyright: Tobias Metz

Antigone fürchtet den Tod und riskiert doch alles. Ihr radikales Handeln gefährdet die Staatsräson. Kreon spricht zwischen Pflicht und Verblendung ein Todesurteil gegen Antigone aus und lässt sie lebendig einmauern. So entsteht ein verhängnisvolles Wechselspiel, das schließlich sowohl Kreons Sohn und Antigones Verlobten Haimon als auch Kreons Gemahlin vernichten wird.

Schon vor 2500 Jahren stellte Sophokles mit seiner Tragödie das Publikum vor das Dilemma: Steht das Gewissen über dem Gesetz? Nach welchen Gesichtspunkten kann man im Konflikt zwischen Gewissen und Gehorsam definieren, was Recht und was richtig ist?

Regie
    Alexander Müller-Elmau
Bühne
    Alexander Müller-Elmau
Kostüme
    Elisabeth Rauner
Mit
    Sabine Bräuning
    Kristin Göpfert
    Ralph Hönicke
    Nathalie Imboden
    Felix Jeiter
    Florian Stamm
    Martin Theuer

So, 21.06.2020
18.00 Uhr
Kein Online-Kartenverkauf möglich
    
Fr, 03.07.2020
19.30 Uhr
Kein Online-Kartenverkauf möglich
    
Sa, 04.07.2020
19.30 Uhr
Kein Online-Kartenverkauf möglich
    
So, 05.07.2020
18.00 Uhr
Kein Online-Kartenverkauf möglich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche