Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PROMETHEUS UNBOUND | EIN PROJEKT DER CYBERRÄUBER BERLIN - Landestheater LinzUraufführung: PROMETHEUS UNBOUND | EIN PROJEKT DER CYBERRÄUBER BERLIN -...Uraufführung: PROMETHEUS...

Uraufführung: PROMETHEUS UNBOUND | EIN PROJEKT DER CYBERRÄUBER BERLIN - Landestheater Linz

PREMIERE SA 14. DEZEMBER 2019, 20.00 UHR, STUDIOBÜHNE

Prometheus brachte den Menschen einst das Feuer, die Technik, die Zivilisation und die Kunst. Zur Strafe ließ Zeus ihn an den Kaukasus schmieden und regelmäßig von einem Adler heimsuchen, der von seiner nachwachsenden Leber fraß. Die Macht des Fortschritts war trotzdem längst nicht mehr aufzuhalten.

 

Ausgehend von der Prometheus-Legende beschäftigen sich die CyberRäuber, die seit 2016 an einem Theater der virtuellen Realität arbeiten, mit dem Wesen von Kunst im digitalen Zeitalter. Was ist menschliche Kunst, was künstliche Kunst? Kann Künstliche Intelligenz – kurz KI – mittlerweile schon kreativ sein? Und was entsteht, wenn maschinelles Lernen und per Algorithmen erzeugte Töne, Bildwelten und Texte auf reale Darsteller*innen treffen? Was passiert, wenn wir Prometheus wieder entfesseln?

Gemeinsam mit dem Landestheater Linz und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, beide in Schwerpunktregionen digitaler Entwicklung gelegen, forschen die CyberRäuber am Theater der Zukunft. Bereits zu Beginn der Saison 2019/2020 gastierte der erste Teil des Kooperationsprojektes, die Karlsruher Produktion Freischuetz Fragmente, am Landestheater Linz. Als zweiter Teil entsteht in Linz Prometheus Unbound, das im Austausch auch in Karlsruhe zu sehen sein wird.

Inszenierung Marcel Karnapke, Björn Lengers (CyberRäuber)
Bühne und Kostüme Angelika Daphne Katzinger
Dramaturgie Wiebke Melle

mit Angela Waidmann, Alexander Julian Meile

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑