Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lügen haben keine Beine" von Reihaneh Youzbashi Dizaji - akademie der autodidakten im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinUraufführung: "Lügen haben keine Beine" von Reihaneh Youzbashi Dizaji - ...Uraufführung: "Lügen...

Uraufführung: "Lügen haben keine Beine" von Reihaneh Youzbashi Dizaji - akademie der autodidakten im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 23. Februar 2018, um 20 Uhr

Welchen Filter nutzt du heute? Um der Welt da draußen oder in dir drin die Stirn zu bieten? Das wahre Ich gibt es nicht. Das falsche aber auch nicht. Zeig mir deinen Instagram-Account, und ich sage dir, wer du nicht bist. Manchmal erkenne ich mich erst durch dich. Wo beginnt die Manipulation?

Copyright: Kathleen Kunath

Irgendwie lügen wir doch alle – aus der Not heraus, aus Eigennutz, Höflichkeit, Hoffnung oder einfach zum Spaß. Im sozialen Austausch zeigen wir viele verschiedene Gesichter. Sind einige davon echter als andere? Wie verändert die digitale Gesellschaft unsere Beziehung zu anderen und zu uns selbst? Wir haben unzählige Möglichkeiten, uns selbst zu inszenieren, gleichzeitig waren wir nie so gläsern. Dabei geraten nicht alle gleichermaßen ins Visier von Überwachung. Entscheiden Algorithmen darüber, wie wir wahrgenommen werden, wie wir Informationen teilen und beurteilen?

Lügen haben keine Beine ist eine performative, filmische und musikalische Auseinandersetzung mit der Alltäglichkeit der Lüge. Gemeinsam mit der Autorin und Regisseurin Reihaneh Youzbashi Dizaji konfrontieren sich die jungen postmigrantischen Protagonist*innen der akademie der autodidakten mit ihren eigenen Lügengeschichten und Filter Bubbles. Sie setzen sich mit der (De-)Konstruktion von Wirklichkeit auseinander und fragen nach einer Utopie der Wahrheit. Sie gehen der Sehnsucht nach, selbstbestimmt zu sein und dabei verschiedene Rollen einzunehmen. Schonungslos offen und knallhart gelogen – aber das ist auch nur ein Teil der Wahrheit.

Text  Reihaneh Youzbashi Dizaji

In Zusammenarbeit mit

  • Mohammad Ahmadi,
  • Jiyan Emin,
  • Selen Ericok,
  • Jonas Gerlach,
  • Vefika Ideal Kanal,
  • Elisabeth Kuzel,
  • Souad Lemdjadi,
  • Anastasiia Malieieva,
  • Stella Povarov,
  • Amaralina Schmidt,
  • Hoang Tran Hieu Hanh,
  • Shahriar Youzbashi Dizaji,
  • Atilgan Zirek
     
  • Spielleitung Reihaneh Youzbashi Dizaji
  • Ausstattung Markus Pötter
  • Musik James Christopher Douglas
  • Video Richard Marx
  • Dramaturgie Yasmine Salimi


Eine Produktion der akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

24.02.2018, 20 Uhr / 25.02.2018, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche