Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski - Volkstheater RostockUraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski -...Uraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski - Volkstheater Rostock

Premiere Samstag, 03. November 2018, 18:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde

Nein, er leidet gar nicht, nein, es geht ihm nicht schlecht. Max Jakubaschk hat alles im Griff – zumindest glaubt er das ganz fest, auch wenn es bisher überhaupt nicht so lief, wie es sollte, sein Liebesleben…

 

Copyright: Frank Hormann

Max Jakubaschk gehört zu den typischen Bukowski-Figuren, denen die Kritik nachsagt, Experten im permanenten Scheitern zu sein. Und da Scheitern nicht zuletzt bester Komödienstoff ist, wird dieser Monolog ur-tragikomisch. Oliver Bukowskis Text hebt einen ganzen Kosmos von Projektionen und Anforderungen, die moderne Liebende plagen, auf
den Schirm, und sein hartnäckiger Protagonist wird nicht müde, diesem Chaos einen Sinn abzuringen – und sein eigenes Konzept zu entwickeln.

Ab 3. November ist Max' Geschichte als Soloabend in der Kleinen Komödie Warnemünde zu sehen. Bernd Färber, seit 2014 Mitglied im Ensemble des Volkstheaters, spielt den Monolog eines geplagten Zeitgenossen in Beziehungsnot in der Regie von Kai Festersen. Es ist Färbers erste Solorolle in der Kleinen Komödie.

Inszenierung: Kai Festersen

Mit Bernd Färber

WEITERE TERMINE im November
Sonntag, 04. November 2018, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Donnerstag, 08. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Donnerstag, 15. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Samstag, 24. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Sonntag, 25. November 2018, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑