Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Chinese", Schauspiel von Benjamin Lauterbach, Burghofbühne Dinslaken"Der Chinese", Schauspiel von Benjamin Lauterbach, Burghofbühne Dinslaken"Der Chinese",...

"Der Chinese", Schauspiel von Benjamin Lauterbach, Burghofbühne Dinslaken

Premiere am Samstag, 9. März um 20 Uhr, Otto-Hahn-Gymnasium, Hagenstraße 12, 46535 Dinslaken

Einige Jahre in der Zukunft: In Deutschland herrscht Öko-Wohlstand für alle. Die Menschen leben im Einklang mit ihren Werten: Frieden, Familie, Umwelt, Sicherheit, Wachstum und Liebe. China dagegen ist am Ende: das Volk unzufrieden, die Machthaber ratlos. Ausgewählte Chinesen bekommen von der Regierung die Chance, in deutschen Familien zu wohnen, deren harmonische Lebensweise kennenzulernen und in ihrem Land davon zu berichten. Über diese Völkerverständigungsvereinbarung kommt der Chinese Herr Ting in die Vorzeigefamilie des Erfinders Alexander und dessen Ehefrau Gwendolyn.

Copyright: Nadja Blank

Besonders die Kinder Maria-Lara und Niclas sind in heller Aufregung. Bei Trinkfrüchten und Wellness-Food versucht Ting die Geheimnisse des deutschen Wunderlandes zu entschlüsseln. Die batteriebetriebenen chinesischen Spielsachen aus Vollplastik versetzen jedoch die Kinder in Entzücken und bringen damit das Familienidyll gefährlich ins Wanken. Dann beginnt auch noch der mit Smartphone, Digi-Cam und Wachmachern in Pillenform ausgestattete Ting sich für Alexanders Erfindungen zu interessieren.

Ist er womöglich ein Spion der chinesischen Regierung? Warum fangen die Kinder plötzlich an zu revoltieren? Und wie wird man diesen chinesischen Störenfried möglichst höflich wieder los? In „Der Chinese“ entwirft Benjamin Lauterbach eine dystopische Groteske über den möglichen Erfolg von Pegida, AfD, radikaler Ökobewegungen, von Abschottung und Konservativismus. Dabei treibt er die Beschaulichkeit der Familie, in der sich alle ständig gegenseitig sagen, wie lieb sie
sich haben, mutig auf die kabarettistische Spitze.

Inszenierung Mathias Spaan
Bühne René Haustein
Kostüme Mathias Spaan, René Haustein
Dramaturgie Nadja Blank

Vater Alexander (Alex) Arno Kempf // Mutter Gwendolen (Gwen) Christiane Wilke // Sohn Niclas Philip Pelzer // Tochter Marie-Lara Julia Sylvester // Der Chinese Malte Sachtleben

Informationen: Fon 02064 41100, Fax 02064 411022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche