Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die lebenden Toten" von Christian Lollike im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Die lebenden Toten" von Christian Lollike im Staatsschauspiel...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die lebenden Toten" von Christian Lollike im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 28. Mai 2016 im Kleinen Haus 2. -----

Böse Zungen behaupten, wir gucken Filme, um selbst nichts mehr erleben zu müssen. Wir haben schon alles gesehen und müssen uns der Wirklichkeit nicht mehr stellen. Was aber, wenn die Wirklichkeit mit voller Wucht auf uns zurollt wie in der Flüchtlingskrise?

Wenn sie plötzlich spürbar in unsere Leben dringt, können wir sie dann überhaupt noch anders beschreiben, denn als Film? In Christian Lollikes Stück vermischen sich die blutigen Bilder aus Zombieund Vampirfilmen mit den erschütternden Bildern heutiger Nachrichtensendungen zu einem medialen Gewitter, das die Protagonisten, die eigentlich noch ein ganz komfortables Leben führen, ratlos zurücklässt. Sie wissen nicht mehr, was Fiktion ist und was real, und wer waren noch mal die Zombies, die oder wir? Sie werden nicht umhinkommen, sich aus den Bruchstücken ihrer alten Gewissheiten einen neuen Blick auf die Wirklichkeit zu bauen.

Mit: Kilian Land, André Kaczmarczyk, Antje Trautmann

Regie: Tilmann Köhler

Bühne: Karoly Risz

Kostüm: Susanne Uhl

Musik: Jörg-Martin Wagner

Video: Clemens Walter

Dramaturgie: Frederik Tidén

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

(Vorstellungen in Recklinghausen am 24. und 25. Mai)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche