Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2 nach den Romanen von Virginie Despentes im Schauspielhaus WienÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2 nach den...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2 nach den Romanen von Virginie Despentes im Schauspielhaus Wien

Premiere am 26. April 2019 | 19:00 Uhr

Schlechte Zeiten für Vernon Subutex, Musikliebhaber, Plattenverkäufer, Lebenskünstler: Sein Laden ist nach vielen erfolgreichen Jahren pleitegegangen; die Musikindustrie hat es schließlich schwer im 21. Jahrhundert. Danach konnte Vernon sich noch für einige Zeit über Wasser halten – mit der finanziellen Hilfe seines guten Freundes, des Popstars Alex Bleach. Als Vernon jedoch durch das immer losere Netz der sozialen Sicherungssysteme rutscht, sein Freund Alex völlig unerwartet verstirbt und weitere Schicksalsschläge folgen, geht es für ihn bergab.

 

Copyright: Giovanna Bolliger

Ohne die regelmäßigen Liquiditätsspritzen verliert er bald seine Wohnung, denn »ab 40 duldet dich Paris nur noch als Eigentümerkind«! Gezwungenermaßen begibt sich Vernon auf eine Odyssee von Sofa zu Sofa und Schlafzimmer zu Schlafzimmer seiner Freunde, ehemaligen Partnerinnen und Geliebten. Von der Ex-Bassistin seiner Band über einen verkrachten Drehbuchautor bis zu einem leidenschaftlich koksenden Trader begegnet er auf seinem Weg in den Abgrund so manch skurriler Figur.

Doch ein letztes Ass hat Vernon noch im Ärmel: Kurz vor dessen Tod hat ihm Alex Bleach drei Videokassetten mit Aufzeichnungen von einem Selbst-Interview überlassen. Das letzte Zeugnis des Popstars – von unschätzbarem Wert für die Boulevard-Industrie. Vor allem der skrupellose Filmproduzent Laurent Dopalet setzt alle Mittel ein, um an das Filmmaterial zu kommen. Doch was erzählt Alex Bleach eigentlich auf den Bändern?

Vernons Reise in den Abgrund beschreibt Virginie Despentes mit ihrem einzigartigen, beißend-bitteren Humor. In ihrem außergewöhnlichen Gesellschaftsroman porträtiert sie eine radikalisierte Gesellschaft, in der sich immer mehr Menschen vor dem sozialen Abstieg fürchten. Aufgrund des ökonomischen Drucks, der auf ihnen lastet, sind sie zu einsamen Einzelkämpfern geworden. Doch schließlich lässt Despentes Hoffnung für die Erniedrigten und Beleidigten keimen: Um den DJ Vernon Subutex bildet sich eine neue Gemeinschaft. Vom identitären Skinhead bis zum islamischen Akademiker kommen alle zusammen – und Vernon lässt sie tanzen.

In einer Bühnenfassung von Tomas Schweigen & Tobias Schuster

Besetzung: Simon Bauer, Vera von Gunten, Jesse Inman, Clara Liepsch, Steffen Link, Sophia Löffler, Vassilissa Reznikoff, Anna Rot, Sebastian Schindegger

Regie: Tomas Schweigen
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Anne Buffetrille
Musik: Jacob Suske
Film: Nina Kusturica, Michael Schindegger
Illustrationen: Giovanna Bolliger
Dramaturgie: Tobias Schuster

Die Vorstellungen von »Das Leben des Vernon Subutex« beginnen um 19:00 Uhr und dauern voraussichtlich bis ca. 22:30 Uhr.

Teil der Inszenierung ist ein Abendessen von Patrick Müller (Silent Cooking, Punks, Creau…), wahlweise mit Vernon Subutex auf der Straße (Aufpreis auf den üblichen Ticketpreis: 4,- Euro) oder in der gediegenen Variante bei Marie-Ange und Xavier Fardin (Aufpreis auf den üblichen Ticketpreis: 18,- Euro).

Di 30.04.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Do 02.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Fr 03.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Sa 04.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Di 07.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Do 09.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Fr 10.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Sa 11.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑