Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
» Tyll « Nach dem Roman von Daniel Kehlmann im HESSISCHESN STAATSTHEATER WIESBADEN» Tyll « Nach dem Roman von Daniel Kehlmann im HESSISCHESN STAATSTHEATER...» Tyll « Nach dem Roman...

» Tyll « Nach dem Roman von Daniel Kehlmann im HESSISCHESN STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 31 . August 2019 um 19. 30 Uhr im Großen Haus

Till Eulenspiegel ist der deutsche Narr schlechthin. Wie kaum einer anderen Figur ist dem Till, der im 14. Jahrhundert sein entlarvendes Unwesen getrieben haben soll, ein zähes Nachleben beschieden: in Kinderbüchern, als Titelgeber für ein Satiremagazin, in Richard Strauss’ genialer sinfonischen Dichtung und als unentbehrlicher Gast der Mainzer Fastnacht. So wie der Bestseller-Autor Daniel Kehlmann hat ihn allerdings noch keiner angepackt: In seinem hinreißenden Roman »Tyll« lässt er den Gaukler und Spötter gänzlich ahistorisch durch den 30-jährigen Krieg streifen, dessen Welt selten so plastisch und lebenssatt dargestellt worden sein dürfte wie hier.

 

Plötzlich sehen sich so berühmte Gestalten wie der legendäre Winterkönig Friedrich, der Universalgelehrte Athanasius Kircher oder der Arzt und Dichter Paul Fleming mit den Eulenspiegeleien des rücksichtslosesten aller Spaßmacher konfrontiert. Das alles ist von großem Witz und noch tieferem Ernst: ein wildes Panoptikum, prall gefüllt mit großer Geschichte und kleinen Geschichten.

Der Regisseur Tilo Nest – dem Wiesbadener Publikum nicht zuletzt durch seine Kultinszenierung von »Shockheaded Peter« bekannt  – will »Tyll« als eine Art »raues Weihnachtsmärchen für Erwachsene« inszenieren. Mit einem Trupp spielwütiger Schauspieler begeben wir uns auf eine alle Sinne ansprechende Reise in den 30-jährigen Krieg, bei der nicht zuletzt auch die wunderbare polyphone Vokalmusik dieser Zeit einen wichtigen Platz einnehmen wird.

In einer Fassung von Tilo Nest und Hanno Friedrich

Regie Tilo Nest
Bühne Robert Schweer
Kostüme Anne Buffetrille, Mirjam Ruschka
Musik Vera Mohrs, Kostia Rapoport
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Mit
Michael Birnbaum, Hanno Friedrich, Lina Habicht, Rainer Kühn, Linus Schütz, Paul Simon, Matze Vogel, Maria Wördemann

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 6. & 7. September 2019, jeweils um 19.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑