Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PHANTOM MENACE nach Das Phantom des Alexander Wolf von Gaito Gasdanow - Volksbühne BerlinPHANTOM MENACE nach Das Phantom des Alexander Wolf von Gaito Gasdanow -...PHANTOM MENACE nach Das...

PHANTOM MENACE nach Das Phantom des Alexander Wolf von Gaito Gasdanow - Volksbühne Berlin

Premiere 17.09.2019, 20:00

Wir sind zwischen zwei Jahrtausenden geboren. Wir sind noch jung. Fukuyama verkündete uns das „Ende der Ge­schichte“. Wir haben die Geschichte verpasst. Wir erzählen uns Geschichten vom Ich und von der Selbstverwirklichung. Geschichten von Europa. Wir fühlen uns fremd. Wir haben Angst vor Fremden. Wir heißen Fremde willkommen. Selten sagen wir „Wir“.

 

Copyright: Geoffroy Van Der Hasselt/AFP/Getty Images

Häufig sagen wir „Ich“. Wir sind allein. Wir sind einsam. Als eine der letzten Genera­tionen sind wir geboren, um zu sterben. Wir versuchen, nicht daran zu denken. Wir suchen lieber nach uns selbst. Wir haben vergessen, dass es uns nicht gibt.

In seinem bekanntesten Roman erzählt der Exil-Autor Gaito Gasdanow von der Einsamkeit und dem mahlenden Rad der Geschichte. In Berlin und Paris konfrontiert diese Inszenierung seinen Existen­zialismus mit der berauschenden Freiheit des 21. Jahrhunderts.

Eine Inszenierung des Kollektivs CIAO NOW in Koproduktion mit der Volksbühne Berlin, der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" und dem Conservatoire National Supérieur d’Art Dramatique

Deutsch und Französisch

Besetzung
Ich: Benjamin Kühni, Mathilde Mennetrier
Jelena: Richard Le Gall, Beatrix Strobel
Fedortschenko: Lisette Holdack, Jinxuan Mao
Alexander Wolf: Khadija Kouyaté

Regie, Fassung: Nikolas Darnstädt
Konzept: Nikolas Darnstädt, Mathilde Mennetrier
Bühne: Martina Dimitrova
Kostüme: Laura Kirst
Musik, Chorregie: Lukas Darnstädt
Dramaturgie: Carolin Hartwich
Produktionsleitung: Alina Aleshchenko

19.09.19, 20:00
20.09.19, 20:00
21.09.19, 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑