Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PHANTOM MENACE nach Das Phantom des Alexander Wolf von Gaito Gasdanow - Volksbühne BerlinPHANTOM MENACE nach Das Phantom des Alexander Wolf von Gaito Gasdanow -...PHANTOM MENACE nach Das...

PHANTOM MENACE nach Das Phantom des Alexander Wolf von Gaito Gasdanow - Volksbühne Berlin

Premiere 17.09.2019, 20:00

Wir sind zwischen zwei Jahrtausenden geboren. Wir sind noch jung. Fukuyama verkündete uns das „Ende der Ge­schichte“. Wir haben die Geschichte verpasst. Wir erzählen uns Geschichten vom Ich und von der Selbstverwirklichung. Geschichten von Europa. Wir fühlen uns fremd. Wir haben Angst vor Fremden. Wir heißen Fremde willkommen. Selten sagen wir „Wir“.

Copyright: Geoffroy Van Der Hasselt/AFP/Getty Images

Häufig sagen wir „Ich“. Wir sind allein. Wir sind einsam. Als eine der letzten Genera­tionen sind wir geboren, um zu sterben. Wir versuchen, nicht daran zu denken. Wir suchen lieber nach uns selbst. Wir haben vergessen, dass es uns nicht gibt.

In seinem bekanntesten Roman erzählt der Exil-Autor Gaito Gasdanow von der Einsamkeit und dem mahlenden Rad der Geschichte. In Berlin und Paris konfrontiert diese Inszenierung seinen Existen­zialismus mit der berauschenden Freiheit des 21. Jahrhunderts.

Eine Inszenierung des Kollektivs CIAO NOW in Koproduktion mit der Volksbühne Berlin, der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" und dem Conservatoire National Supérieur d’Art Dramatique

Deutsch und Französisch

Besetzung
Ich: Benjamin Kühni, Mathilde Mennetrier
Jelena: Richard Le Gall, Beatrix Strobel
Fedortschenko: Lisette Holdack, Jinxuan Mao
Alexander Wolf: Khadija Kouyaté

Regie, Fassung: Nikolas Darnstädt
Konzept: Nikolas Darnstädt, Mathilde Mennetrier
Bühne: Martina Dimitrova
Kostüme: Laura Kirst
Musik, Chorregie: Lukas Darnstädt
Dramaturgie: Carolin Hartwich
Produktionsleitung: Alina Aleshchenko

19.09.19, 20:00
20.09.19, 20:00
21.09.19, 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche