Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
54. Berliner Theatertreffen 2017: Ausschreibungen für Stückemarkt und Internationales Forum54. Berliner Theatertreffen 2017: Ausschreibungen für Stückemarkt und...54. Berliner...

54. Berliner Theatertreffen 2017: Ausschreibungen für Stückemarkt und Internationales Forum

Einsendeschluss 1. und 15. Dezemer 2016. ---

Das 54. Theatertreffen findet vom 5. bis 21. Mai 2017 statt. --- Seit Jahrzehnten fördert das Theatertreffen der Berliner Festspiele mit verschiedenen Formaten nachhaltig die nächste Generation von internationalen Theatermacher*innen und Kulturschaffenden: Stückemarkt, Internationales Forum und Theatertreffen-Blog

Stückemarkt 2017: Europaweiter Open Call

Der Stückemarkt des Theatertreffens sucht neue Theaterstücke und Perfomances aus ganz Europa. Ausdrücklich erwünscht sind Arbeiten, die sich mit dem politischen Moment und den Möglichkeiten des Schreibens in einer radikalen Ungewissheit der Realität befassen. Autor*innen und Theatermacher*innen sind eingeladen, sowohl neue Stücke wie auch Theaterprojekte einzureichen, die sich mit der Beschreibung einer diversen Gesellschaft beschäftigen und dadurch die Welt erfahr- und veränderbar machen. Aus allen Einsendungen wählt die Jury des Stückemarkts insgesamt fünf Arbeiten aus, die im Rahmen des Festivals präsentiert werden.

Die Mitglieder der Stückemarkt-Jury 2017 sind:

Mona el Gammal, Szenografin (Berlin)

Hakan Savaş Mican, Regisseur und Autor (Berlin)

Armin Petras, Intendant, Regisseur und Autor (Stuttgart)

Felicia Zeller, Dramatikerin, Autorin, Regisseurin (Berlin)

Christina Zintl, Dramaturgin Theatertreffen, Stückemarkt (Berlin)

Zur Ausschreibung

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2016.

Kontakt: Diana Insel, Susanne Birkefeld

stueckemarkt@berlinerfestspiele.de

www.berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

Internationales Forum 2017: Weltweiter Open Call

Der Open Call richtet sich an gesellschaftspolitisch engagierte Theaterschaffende bis 35 Jahre aus den Bereichen Regie, Schauspiel, Ausstattung, Dramaturgie, Schreiben, Musik, Video, Performance, Medien, Choreografie und Theaterpädagogik. Das Internationale Forum ist ein zweiwöchiges Stipendienprogramm des Theatertreffens, mit dem Künstler*innen aus allen Teilen der Welt gefördert werden. Als kreatives Experimentierfeld und utopischer Denkraum stiftet es einen performativen und diskursiven Austausch im internationalen Kontext und ist darum bemüht, hybride Räume zu öffnen, in denen sich Grenzen zwischen darstellender und bildender Kunst sowie der Wissenschaft verflüssigen. Die Beschäftigung mit Formen internationaler Kollaboration ist prägend für die Zusammenkunft der Stipendiat*innen.

Zur Ausschreibung

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2016.

Kontakt: Daniel Richter, Stephanie Richter

internationales-forum@berlinerfestspiele.de

www.berlinerfestspiele.de/internationales-forum

Theatertreffen-Blog 2017: Open Call startet im Dezember

Das Theatertreffen-Blog ist Plattform für junge Kulturjournalist*innen, Fotograf*innen, Videojournalist*innen, Blogger*innen und Radiojournalist*innen und bietet jedes Jahr Gelegenheit zur Weiterbildung für journalistisches Schreiben und ist ein Experimentierfeld für neue journalistische Formate. Im Rahmen des Stipendiums kommen die Nachwuchsjournalist*innen in den exklusiven Genuss, das bedeutendste deutschsprachige Theaterfestival redaktionell zu begleiten.

Weitere Informationen und Bewerbungsmodalitäten ab Dezember 2016 unter:

www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen-blog

Das 54. Theatertreffen findet vom 5. bis 21. Mai 2017 statt.

Die Auswahl wird am 7. Februar 2017 bekannt gegeben.

www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche