Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: VOLKSTHEATERSOMMER 2017 Volkstheater Rostock: VOLKSTHEATERSOMMER 2017 Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: VOLKSTHEATERSOMMER 2017

in der Halle 207 vom 10. Juni bis 30. Juli 2017. -----

Beim diesjährigen VOLKSTHEATERSOMMER erzählt das Ensemble des Volkstheaters Rostock von Träumen und Mythen an einem Ort, der selbst ein Mythos ist: Die alte Schiffbauhalle 207 spricht mit ihrer Industriearchitektur von jenen Zeiten, als gigantische Werften noch Ausgangsorte waren für die Träume von der großen Freiheit auf See.

In der stillgelegten Halle der alten Neptunwerft wird vom 10. Juni bis zum 30. Juli sowohl für Klassikfreunde wie auch für Rockfans und Familien mit Kindern gespielt.

Die Premieren des Sommerspektakels im Überblick:

LA SIGNORA DORIA – Kriminaloper mit Musik von Giacomo Puccini nach Motiven des Romans „Der Fall Doria“ von Sophia Mott / Uraufführung

Ab 10. Juni 2017

ROCK’N’ROSTOCK – Tanztheater / Uraufführung

PREMIERE Samstag, 17. Juni 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Die Tanzcompagnie des Volkstheaters rockt die Halle 207

Die Figur des Teufels gehört zur Geschichte der Rockmusik wie kreischende Fans und exzentrische Wahnsinnsmusiker. Und es ist kein Zufall, dass etwa der Sänger Son House gern über den Ausnahme-Musiker Robert Johnson sagte: „Um so spielen zu können, muss er dem Teufel seine Seele verkauft haben“. Das war mehr als eine bildhafte Beschreibung - sich mit Haut und Haar der Musik hingeben und zum großen Star werden, das kostet zweifelsohne einen hohen Preis. Man treffe sich um Mitternacht an einer Wegkreuzung mit dem Pferdefüßigen und verkaufe sich ihm, so erzählt es eine alte Musikerlegende. „Me and the Devil“ von Robert Johnson inspirierte die Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock, diese Legende neu zu erzählen - in einer kraftvollen Inszenierung, einem Stück über die ganz große Sehnsucht, über Verführung, Rausch und tiefen Fall. Mit spektakulären Choreografien, fantastischen Bildwelten, bester Rockmusik und sphärischen Neukompositionen rocken die Tänzer gemeinsam mit dem Musiker und Performer Jan Paul Werge die Halle 207.

Inszenierung & Choreografie: Katja Taranu / Musikalisches Konzept & Arrangements: Jan Paul Werge / Bühne: Olaf Grambow / Kostüme: Robert Schrag

WEITERE TERMINE

Samstag, 24. Juni 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Donnerstag, 29. Juni 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Samstag, 1. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Donnerstag, 6. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Samstag, 8. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Mittwoch, 12. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Freitag, 21. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Sonntag, 23. Juli 2017, 18:00 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Donnerstag, 27. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Samstag, 29. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Sonntag, 30. Juli 2017, 18:00 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

MOBY DICK – Familienstück nach Herman Melville / Bühnenfassung von Erik Schäffler, Uwe Schade, Heino Sellhorn und Thomas Bammer / Ab 10 Jahren

Ab 25. Juni 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche