Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „Götterspeise“ von Noah Haidle im Schauspielhaus GrazÖsterreichische Erstaufführung: „Götterspeise“ von Noah Haidle im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „Götterspeise“ von Noah Haidle im Schauspielhaus Graz

Premiere am Freitag, den 15. März 2019 um 19.30 Uhr, HAUS EINS

Kann man durch Kochen die Welt verbessern? Welche Zutaten braucht es, um in einer Ellenbogengesellschaft voller Individualist*innen für mehr soziale Wärme und ein besseres Miteinander zu sorgen? „Mitgefühl ist der einzige Weg, wie die Welt noch zu retten ist“, sagt Constant, eine begabte und hingebungsvolle Autodidaktin am Kochlöffel. Im Handumdrehen revolutioniert sie den faden Speiseplan ihrer alten Schulkantine. Und tatsachlich: Für eine Weile wird die Mensa-Tristesse dank Roastbeef in Rotweinsoße und Crème Brûlée – abgeschmeckt mit viel Leidenschaft und Zuwendung – aufgehoben und Verständnis und Harmonie breiten sich im Schulgebäude aus.

Copyright: Lupi Spuma

Doch auch für Köch*innen und Gourmets ist der Alltag kein Zuckerschlecken. Von ihrem Geliebten, einem verheirateten und doch einsamen Mathematiklehrer, geschwängert und sitzengelassen und schließlich von der Schulleitung aus Kostengrunden wegrationalisiert, rastet die Köchin aus. Doch die „Heilige Constant der Cafeteria“ gibt nicht auf. Als alleinerziehende Mutter setzt sie ihren Feldzug für Nächstenliebe, Mitgefühl und besseres Essen fort – unbeirrbar und am Ende doch in die Irre laufend.

Der amerikanische Dramatiker Noah Haidle, geboren 1978, ist in den vergangenen Jahren im deutschsprachigen Theaterraum für seine tragikomischen Grotesken bekannt geworden, die den Kampf des Menschen mit den Verstrickungen des Alltags im Kleinen aufspüren und vergrößern. Der „heitere Apokalyptiker“ („Die Zeit“) treibt seine meist rettungslos optimistischen Hauptfiguren in einer Mischung aus Poesie und Absurdität durch eine komisch-kaputte Welt zwischen Traum und Albtraum. Dabei gewinnen diese Expert*innen des Alltags in ihrer Beharrlichkeit für kurze Momente mitunter die tragische Große antiker Dramenheld*innen, nur um kurz darauf wieder unsanft in die Banalität des Provinzlebens zurückgeholt zu werden. Die Stücke des Vielschreibers Haidle sind eine höchst abwechslungsreiche Speise, nicht nur für die Götter!

Regie     Jan Stephan Schmieding
Bühne     Rosa Wallbrecher
Kostüme    Tanja Kramberger
Musik    Bernhard Neumaier
Licht    Thomas Trummer
Dramaturgie     Martin Baasch

Mit     Constant: Julia Gräfner
Mann 40+: Oliver Chomik
Mann 30+: Florian Köhler
Mann 18: Florian Stohr
Frau 30+: Nanette Waidmann
Frau 17: Maximiliane Haß

Weitere bereits disponierte Vorstellungen am 22. und 27. März sowie am 9., 11., 17. und 27. April, jeweils 19.30 Uhr, HAUS EINS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche