Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan WeiglTheater Ulm: ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von...Theater Ulm: ZEIT DER...

Theater Ulm: ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan Weigl

Premiere Samstag, 12. Januar 2019, 19.30 Uhr, Podium

Sie sind fies, sie sind schnell, sie sind gut. Zweite oder Dritte Welt, egal! Hauptsache, das Geschäft stimmt. Öllers und Niederländer kennen keine Skrupel, wenn es um Gewinnmaximierung im Auftrag der Company geht. Für die sind sie als Unternehmensberater weltweit unterwegs. Sie jetten von Einsatz zu Einsatz, ringsumher Armut, Chaos, Terror, doch solange sie in klimatisierten und abgeschotteten Hotels kaltblütig Geldtransfers, Investitionen und Firmenverlagerungen abwickeln können, sind sie mit sich im Reinen.

Klar, das ist kein Job für Philanthropen und Sozialromantiker, hier garantieren Zynismus, Arroganz und Härte bestmögliche Deals und den Karrieresprung. Doch der erhoffte Aufstieg in der Firmenhierarchie bleibt vorerst aus. Stattdessen stößt die mindestens ebenso ausgebuffte Bianca zum Team und verschärft die Konkurrenz. Und während in dem x-beliebigen schäbigen Schwellenland, in welchem sie sich zwangsweise profitbedingt aufhalten, ausgerechnet jetzt irgendein idiotischer Bürgerkrieg ausbricht, herrscht unter den Kollegen ein erbitterter Kampf um die Jobzukunft. Dialoge von ätzender Schärfe und ein sarkastischer Blick auf das globalisierte kapitalistische Wirtschaften – diese preisgewürdigten Qualitäten des Films bewahrt das Kammerspiel auch in der Theateradaption.

Inszenierung Jasper Brandis
AusstattungPetra Mollérus
DramaturgieDiane Ackermann
Regieassistenz & AbendspielleitungMoritz Vinke

Mit
Benedikt Paulun (Frank Öllers, Unternehmensberater)Maurizio Micksch (Kai Niederländer, Unternehmensberater)Nicola Schubert (Bianca März, Unternehmensberaterin)Fabian Gröver (Hotelpage)Franziska Maria Pößl (Singh, indischer Manager / Zimmermädchen)Gunther Nickles (John Schernikau, der neue Chef (per Videokonferenz))

20/01/19SOPodium
19.30
30/01/19MIPodium
19.30 P Mi Abo
09/02/19SAPodium
19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche