Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - THEATER BONNDIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - THEATER BONNDIE FRAU VOM MEER von...

DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - THEATER BONN

Premiere 30 März 2017, 19:30 H, Kammerspiele. -----

Der Hausarzt Dr. Wangel lebt mit seinen beiden Töchtern aus erster Ehe und seiner neuen Frau Ellida in einer Kleinstadt am Ende eines Fjordes. Die Schwestern Bolette und Hilde können sich nur schwer mit der jungen Frau des Vaters arrangieren und auch Ellida fühlt sich unwohl in der vermeintlichen Idylle.

Als Tochter eines Leuchtturmwärters ist sie auf dem Meer aufgewachsen und sehnt sich nach der rauen Natur und dem weiten Blick. Auch aus der Distanz übt das Meer eine verheißungsvolle Anziehungskraft auf sie aus, der sie sich nur schwer entziehen kann. In ihrer Sehnsucht versinkt sie immer weiter in ihren Träumen und Fantasien und scheint darüber die Realität zu vergessen. Dr. Wangel will seine vermeintlich kranke Frau heilen, engt sie aber mit seiner Fürsorglichkeit nur weiter ein. Als schließlich ein fremder Mann auftaucht, erwachen in Ellida totgeglaubte Erinnerungen und sie sieht sich mit der größten Entscheidung ihres Lebens konfrontiert.

Ibsen beschreibt mit seinen Figuren die Zerrissenheit zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen Selbstbestimmung und Geborgenheit. Das Verlangen nach dem Abenteuer, dem Fremden und Unkonventionellen wird von Pragmatismus, gesellschaftlichen Konventionen und eigener Angst unterdrückt. Bis sich die Traumbilder doch einen Weg in die Realität bahnen und unvermeidbar die Frage aufwerfen, was man im Leben eigentlich wirklich will.

Regisseur Martin Nimz studierte Schauspiel in Rostock und inszenierte u.a. am Schauspiel Frankfurt und an den Staatstheatern Dresden, Saarbrücken, Karlsruhe und Braunschweig. Ab der Spielzeit 2016/17 ist er Schauspieldirektor am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Martin Nimz ist ein Spezialist für sensible Schauspielerarbeit und psychologische Geschichten. Nach den von Publikum und Presse gelobten Produktionen DIE WILDENTE, DAS FEST, KABALE UND LIEBE und DREI SCHWESTERN verwirklicht er mit DIE FRAU VOM MEER bereits seine fünfte Inszenierung am Theater Bonn.

Besetzung

Doktor Wangel, Bezirksarzt: Holger Kraft

Ellida Wangel, seine zweite Ehefrau: Mareike Hein

Bolette, seine Tochter aus erster Ehe: Lena Geyer

Hilde, seine Tochter aus erster Ehe: Lara Waldow

Oberlehrer Arnholm: Benjamin Grüter

Lyngstrand: Daniel Gawlowski

Regie: Martin Nimz

Bühne: Sebastian Hannak

Kostüm: Jutta Kreischer

Video: Thorsten Hallscheidt

Licht: Sirko Lamprecht

Dramaturgie: Jens Groß

Regieassistenz: Silvana Mammone

Ausstattungsassistenz: Luisa Pahlke

Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt

Soufflage: Kerstin Heim

02 Apr 18:00 H

05 Apr 19:30 H

07 Apr 19:30 H

22 Apr 19:30 H

28 Apr 19:30 H

10 Jun 19:30 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche