Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN Robert Musils "Der Mann...

Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN

Premiere am 21. September 2018, Vidmar 1, 19:00 Uhr

Musils gewaltiger Roman gehört zu den legendärsten ungelesenen Werken der Weltliteratur. Doch er ist eine grosse Parabel auf den Untergang der europäischen Gesellschaften des 19. und eine hellsichtige Analyse des 20. Jahrhunderts. Anhand der Figur des «Manns ohne Eigenschaften», des 32-jährigen Mathematikers Ulrich, entwirft Musil ein Tableau der Zerrissenheit der Moderne in der untergehenden k.u.k.-Monarchie.

Als ein Wiedergänger Oblomows beschliesst Ulrich, «Urlaub vom Leben zu nehmen», um «ein bedeutender Mann zu werden» – «das Fatale daran war bloss, dass er weder wusste, wie man einer wird, noch was ein bedeutender Mensch ist.»

Väterliche Beziehungen machen ihn schliesslich zum Sekretär der «Parallelaktion», eines Arbeitskreises für grosse Ideen zum 70. Thronjubiläum des Kaisers. Mit der Komik des Retardierens verlieren sich Musils Figuren in endlosen Diskursen und in Ulrich kommt die Ahnung auf, dass die Gesellschaft am Abgrund des Ersten Weltkriegs steht.

Regisseur Sebastian Klink, langjähriger Mitarbeiter von Frank Castorf, inszenierte an der Berliner Volksbühne Exodus nach DJ Stalingrad und Reise nach Petuschki nach Jerofejew.

    Regie Sebastian Klink
    Ausstattung Gregor Sturm
    Video Tom Bernhard
    Ton Janosch Röthlisberger
    Dramaturgie Michael Gmaj

    Ulrich Gabriel Schneider
    Walter Jonathan Loosli
    Arnheim / Patient Nico Delpy
    Leisdorf / Meingast David Berger
    Stumm von Bordwehr / Ulrich alt Stéphane Maeder
    Agathe Florentine Krafft
    Diotima Chantal Le Moign
    Clarisse Marie Popall
    Bonadea Daniela Luise Schneider
    Friedel Feuermaul / Siegmund David Brückner
    Hans Sepp / Dr. Friedenthal Sebastian Schulze

Weitere Termine

    Mi, 26. Sep 2018, 19:00
    Mi, 10. Okt 2018, 19:00
    Do, 18. Okt 2018, 19:00
    Fr, 26. Okt 2018, 19:00
    Do, 15. Nov 2018, 19:00
    Fr, 16. Nov 2018, 19:00
    Sa, 24. Nov 2018, 19:00
    Mi, 28. Nov 2018, 19:00
    Mi, 12. Dez 2018, 19:00
    Di, 08. Jan 2019, 19:00

Bild: Robert Musil

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche