Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FALL DER GÖTTER nach dem Film 'Die Verdammten' von Luchino Visconti - Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenDER FALL DER GÖTTER nach dem Film 'Die Verdammten' von Luchino Visconti -...DER FALL DER GÖTTER nach...

DER FALL DER GÖTTER nach dem Film 'Die Verdammten' von Luchino Visconti - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 27. April 2018, 19.30 Uhr im großen Haus - Stückeinführung um 19 Uhr

Auf dem Grundmuster von William Shakespeares Macbeth erzählt die Bühnenfassung von Viscontis filmischem Meister-werk La caduta degli dei (1969) vor dem Hintergrund der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten vom tragischen Verfall einer deutschen Großindustriellenfamilie.

Copyright: Miroslaw Nowotny

Hinter der fiktiven Dynastie der von Essenbecks steht die Geschichte der Familie Krupp, die über Generationen Reichtum und politischen Einfluss mit der Entwicklung und Herstellung von Waffen erlangte. Wie in der historischen Realität gehen auch bei Visconti Großindustrie und Nationalsozialismus eine enge Verbindung ein, in der jede Seite die andere für ihre Zwecke zu instrumentalisieren sucht. Am Abend des Reichstagsbrandes 1933 beginnt innerhalb der Familie ein gnadenloser Kampf um die Macht. In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs und moralischen Niedergangs schlägt die Stunde der Aufsteiger und Intriganten. Es wird gemordet, verleumdet, erpresst, missbraucht, geliebt, gehasst und verführt.

DER FALL DER GÖTTER
nach dem Film 'Die Verdammten' von Luchino Visconti
Für die Bühne übersetzt und bearbeitet von Hans Peter Litscher

Regie: Stefan Wolfram                
Bühne: Juan Leon a.G.
Kostüme: Katharina Lorenz a.G.        
Dramaturgie: Eveline Günther
Musik: Tasso Schille

Darsteller: Rainer Gruß, Olaf Hais, Marvin George, Katja Reimann, Ralph Hensel, Ana Pauline Leitner, Richard Koppermann, Mirko Brankatschk, Marian Bulang, István Kobjela, Erik Dolata, Thomas Ziesch u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche