Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Verdammten" nach dem Film von Luchino Visconti - Berliner Ensemble"Die Verdammten" nach dem Film von Luchino Visconti - Berliner Ensemble"Die Verdammten" nach...

"Die Verdammten" nach dem Film von Luchino Visconti - Berliner Ensemble

Premiere am 3.11.2018 um 19.30 im Großen Haus

Mit "Die Verdammten" wollte Visconti einen modernen Macbeth schaffen. Entstanden ist die verstörende Analyse einer korrumpierten Industriellenfamilie vor dem Hintergrund einer noch größeren Tragödie: dem Verfall einer ganzen Gesellschaft, die sich vom Nationalsozialismus überwältigen lässt. Worin bestand für die Eliten die politische und ästhetische Faszinationskraft dieser menschenverachtenden Ideologie? Was waren die Folgen dieser fatalen Verquickung von persönlichen Karriereinteressen, wirtschaftlichem Erfolg und autoritärer Machtpolitik in instabilen Zeiten?

 

Copyright: Matthias Horn

David Bösch, der seit einigen Jahren auch erfolgreich an großen Opernhäusern in München, Dresden, Antwerpen und London inszeniert, wird Viscontis verstörende Analyse einer korrumpierten und politisch instabilen Gesellschaft in einer Welt des Umbruchs in Szene setzen.

    Regie: David Bösch
    Bühne: Patrick Bannwart
    Kostüme: Moana Stemberger
    Musik: Karsten Riedel
    Licht: Ulrich Eh
    Dramaturgie: Sibylle Baschung

Mit: Nico Holonics, Corinna Kirchhoff, Robert Kuchenbuch, Sina Martens, Wolfgang Michael, Peter Moltzen, Owen Peter Read, Martin Rentzsch, Maik Solbach u.a.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑